This Planet is beautiful
Winter 2022/2023: April April hin (kalt) und her (warm)
Evtl. sollte man weniger von globaler Erwärmung und eher von KlimaWANDEL sprechen.
Zuerst: -15°C, Warum?
- Weil der Passat/Trade-Wind, welcher durch die Erdrotation verursacht wird, weht angeblich nicht mehr „stabil“ im Winter (nur noch im Sommer) (Aussage: Harald Lesch’s Kosmos)
- Das bedeutet dass ab und zu, Nordpol-Wetter Richtung Süden wandern kann und über die nördliche Hemisphere „herfällt“ so auch geschen in USA
Anschliessend: (Delle weg oder woanders) wieder: +10°C

Skigebiete in der Schweiz OHNE SCHNEE!
„Europas Rekordhitze am Neujahrstag (2022/23) zeigt, dass wir das Risiko extremer Klimereignisse unterschätzt haben“ (Quelle: grid.news)
in USA das gleiche: zuerst Blizzard, dann „Atmospheric Rivers“
„I know we need rain but like not all at once„
D.h. Luftmassen die grosse Mengen an Wasser vom Meer zum Land transportieren, das + ein schnelles Abtauen des Blizzard-Schnees von zum Teil 3 bis 4m höhe = Überschwemmungen nie gekannten Ausmasses.
https://twitter.com/hashtag/blizzard
https://twitter.com/hashtag/flooding
https://twitter.com/hashtag/california
Fatal: Ölindustrie agiert nach Titanic Prinzip: Unfähig die Richtung zu wechseln
„$58 Mrd. für Projekte, die nicht einmal mit 2,5°C kompatibel sind“
„Das warme Wetter erinnert an die vorausahnenden Auswirkungen eines Klimawechsels.“
„In diesem Jahr hat das warme Winterwetter jedoch auch Europa eine gewisse Erleichterung von einer strafenden Energiekrise verschafft, die die Heizkosten für Haushalte und Industrie in die Höhe schnellen ließ.“ (Quelle: eenews.net)
Putin’s Gazprom sollte erkennen, dass es auch im eigenen Interesse ist, den Klimawandel aufzuhalten, weil bei +10°C im Winter, in Europa, braucht niemand mehr sein Gas und: Gas-Pipelines können auf dem tauenden Permafrost Boden absacken und kaputt gehen.
„Gazprom schüttelt erneuerbare Energien mit Prognose steigender Gasnachfrage ab“ (reuters.com)
Noch ignoranter geht es kaum. Auch Shell, Exxon & Co machen mehr Greenwashing, als echte Investitionen in Erneuerbare, leider. Am wichtigsten, scheinen auch für VW, BWM & Co immer noch „nachhaltige Gewinne“ für ihre Aktionäre (Banken, Versicherungen, Fonds…)
Oder wie Alois Glück (ex-CSU!) es formuliert: Mit Egoismus kann ich keine Nachhaltigkeit realisieren
Dass das Verhalten dieser grossen Konzerne ultimativ das Ende der Menschheit bei +5C globaler Erwärmung bedeuten könnte, scheint in den Vorstandsetagen egal. (Quelle: „Der Spiegel„)
Das Motto ist: „Business as usual“ bis zum bitteren Ende, in der Hoffnung man muss es nicht erleben.
„Jede Kilowattstunde hilft in dieser Situation“
„Der Bundeswirtschaftsminister ruft die Deutschen nach Russlands erneuter Gaskürzung per Videobotschaft zum Energiesparen auf.“ (Quelle: Zeit.de) („1001 EnergieSparTips„)
Klimawandel wird bis 2030 weltweite kosten von 500 Mrd Euro PRO JAHR (!) verursachen
Hoffnung gibt: Wind-Energie-Run im Winter
Das wichtigste wäre, dass die Regierung den Windenergie Mittelstand in Deutschland den Rücken stärkt, EON dazu verpflichtet in Speicher und Nord-Süd-Netzausbau zu investieren (Netzausbau viel zu langsam und unzureichend) in jeder Hinsicht, sei es durch gesetzliche Erleichterungen (Genehmigungsverfahren/Bürokratie) oder Steuerentlastungen oder KONKRETEN SUBVENTIONEN (so wie das China mit vielen seiner Firmen macht die quasi Semi-Staatlich sind CHINA BAUT JETZT SCHON DIE GRÖSSTE WINDANLAGE DER WELT = Grösser besser = mehr Leistung.)
D.h. für DE, Bund, EON & REW & Co bedeutet das: brauchen mehr Windräder + Speicher (z.B. dieser hier) = Energie 100% gewendet!
Aber so wird das natürlich nix: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nordex-schliesst-heute-sein-Werk-in-Rostock,nordex220.html

Leider sieht aber Deutschland’s (und damit auch Europa’s) Energie Mix dann wiederum manchmal so aus: (keine Sonne, kein Wind)
Dänemark, Niederlande und Norwegen muss dann „uns“ inklusive Österreich, Schweiz, Luxembourg, Belgien und Frankreich „retten“, diese Länder werden zu Strom-Import-Ländern, weil weder in Deutschland noch bei ihnen vor Ort genug Strom produziert wird (sind quasi vom Strom-Import abhängig). U.a. deswegen steigen auch in Norwegen die Strompreise, was die Tesla-Fahrer dort natürlich erzürnt.

- Wie Lobbyismus „funktioniert“: es wurde nicht Uniper sondern die Investoren hinter Uniper (17x Banken, Versicherungen, Fonds) gerettet. (Uniper AktienKurs)
- 2050 „Netto-null“: (Zwischenziel: -55% CO2 Emissionen bis 2030)
- Finanzierung sei möglich, sagt Felix Creutzig vom Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). „Wenn es (in Deutschland, Anm.) 200 Milliarden Euro für eine Gas- und Strompreisbremse gibt – zu großem Teil eine Subvention für fossile Treibstoffe –, dann kann es auch 87 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen geben“ (Quelle: orf.at)
- Evtl. wäre damit Eskalationen wie RWE-Braunkohle vs Junge Menschen in Lützerath vermeidbar gewesen.
-
https://twitter.com/JoanieLemercier/status/1613898743711137792/photo/1 https://twitter.com/JoanieLemercier/status/1613898743711137792/photo/2
Skandalöse Praktiken von BigOil & BigGas in USA: „Tentakel des dunklen Geldes“
- „Als gemeinnützige Organisation müssen die Finanzierungsquellen von TEA nicht offengelegt werden, aber es gibt einige interessante Verbindungen.“
- „In der einzigen öffentlich zugänglichen IRS-(Steuer)-Anmeldung aus dem Jahr 2019 sind zwei Amtsträger aufgeführt: Direktorin und Präsidentin Brooke Bodney und Schatzmeister Eric Lycan. Letzterer war zuvor Schatzmeister einer anderen Gruppe namens Generation Now, von der Bundesstaatsanwälte behaupten, dass sie dazu benutzt wurde, mehr als 60 Millionen Dollar an den damaligen Sprecher des Repräsentantenhauses von Ohio, Larry Householder, zu leiten, in einem massiven Skandal, der nach Verhaftungen durch das FBI im Jahr 2020 erst diese Woche endlich vor Gericht verhandelt wird.“
- „In einer anderen IRS-Anmeldung wurde Bodney als Spendensammler für Generation Now aufgeführt.“
- „Dieses Bestechungsschema – das größte in der Geschichte Ohios – stand in direktem Zusammenhang mit Ohio House Bill 6, mit dem alternde Kohle- und Kernkraftwerke gerettet und die Standards für erneuerbare Energien und Effizienz in diesem Bundesstaat ausgehöhlt wurden.“
Quelle/AutoTranslated: grid.news
Was kann man/frau tun?
Alle müssen mitmachen / mithelfen, sonst wird es nichts werden.
-
- WindKraft und Solar MITTELSTAND (!!!) retten
- Massiv in Batterie(Natrium) Forschung investieren!
- H2 Heizungen MASSIV fördern
- so gut es geht auf’s Auto und Flugreisen und Kreuzfahrten verzichten
- oder: kleines eAuto anschaffen
- Förderung 2023 immerhin noch bis zu 6750 Euro
- mit gut gemachter Batterietechnik, hält ein eAuto mindestens 10 Jahre!
- trotz Erfolg, echte Sauerei: „Renautl Zoe ohne Nachfolger eingestellt“
- auf Kauf regionale Produkte ohne grosse Transportwege achten
- so viel wie möglich gebraucht kaufen, was man gebraucht kauft und gut pflegt, muss nicht neu nochmal produziert werden
- es geht wunderbar via ebay und ebay-kleinanzeigen.de
- „Beschleunigen Sie den Ausbau Erneuerbarer“
- „Tempolimit“ JETZT! Herr Lindner!
- 1000 und 1 Energiespar Tip
- Wer es sich leisten kann: Haus bei München beweist es: es geht ohne Öl und Gas (und Holz)!
- falls möglich/zumutbar: 99% vegetarisch ernähren