3x good news: Solar Anlage ab 2023 MwSt frei! AUCH SPEICHER! – Do it yourself (DIY) Howto Home House Solar – Hardware Review „die grosse Haus“ PV Solare Insel (OffGrid) Anlage bis 48V/5000W auf EPEVER vs Voltronic/Axpert/Masterpower Basis – Unterschied AGM vs Blei Gel Batterie

Hinweis: Dieser Blog-Artikel wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und von KEINEM Hersteller/Händler gesponsert, bekomme KEINE % von niemand, es stellt einfach nur meinen möglichst verzweifelte und Suche nach etwas bezahlbarem dar, was dann auch funktioniert 🙂

Status Quo in DE/EU: 230V AC

2023 - aus einer HaushaltsSteckdose in DE-EU dürfen maximal eine Leistung von 3.68 kW (230 V x 16 A gleich 3680W) bei 230V AC (Wechselstrom) bei 50Hz kommen, Von 2009 an darf die Netzspannung von 230 V um ±10 % abweichen, damit sind 207 Volt bis 253 Volt erlaubt (Quelle)
2023 – aus einer HaushaltsSteckdose in DE-EU dürfen maximal eine Leistung von 3.68 kW (230 V x 16 A gleich 3680W) bei 230V AC (Wechselstrom) bei 50Hz kommen, „2009 an darf die Netzspannung von 230 V (AC) um ±10 % abweichen, damit sind 207 Volt (AC) bis 253 Volt (AC) erlaubt“ (Quelle)

Wer sich zutraut etwas selbst zu basteln 🙂

Hier ein Video vom US Bastler Williams, gar nicht so schwer oder?

An Alle Hersteller: Simplicity is key! 1.9Mio views! https://www.youtube.com/watch?v=7reC9QlPHlA
An Alle Hersteller: Simplicity is key! 1.9Mio views! https://www.youtube.com/watch?v=7reC9QlPHlA

Sagen wir es ehrlich:

  • Die Leute wollen bezahlbare / finanzierbare aber auch einfach installierbare, wartbare, qualitativ hochwertige Systeme welche Jahrzehnte egal ob bei +40°C oder -20°C ohne Probleme und Interaktion einfach ihren Job machen. Fertig.
    • es wäre IDEAL wenn Solar-Installations-Firmen einen Raten-Kauf anbieten würden.
  • Die Leute wollen sich nicht gross mit Paragraphen und technischen Details beschäftigen.
  • Die Leute wollen nicht unzählige Wechselrichter durchprobieren (das ganze Made in China (bis auf Panele) meist nur Probleme: (der Author hat über Monate mit einem Voltronic/Masterpower experimentiert, der ist „okay“, es gibt bessere (Deye und Victron) es gibt schlechtere: FoxESS, Growatt, Easun, Vevor… seien qualitativ minderwertig
  • Die Leute wollen mal einen „deep-dive“ in die Technik, aber das ganze dann auch wieder vergessen können um sich anderen Dingen zu widmen, d.h. einmal installiert, sollte das System die nächsten 30 Jahre ohne zu mucken laufen 😀 („install-and-forget“)

Deswegen führt (aktuell) kein Weg an Victron vorbei, aufgrund einer verwirrenden Anzahl an „Victrons“ ist eine Beratung durch eine Fach-Firma oder das „herumprobieren“ im Victron-Calculator das lesen eines so umfangreichen Blog-Artikels wie diesem hier unabdingbar.

Wieviel SolarStrom Autarkie ist mit beschränkten Mitteln möglich?

Man muss schon dazu sagen, es ist schon ein Aufwand, Panele auf’s Dach hieven (dabei nicht herunter purtzeln), (wasserdicht) verkabeln, geeigneten Aufstellort für Wechselrichter und Batterien finden/erstellen. Das ganze verkabeln und anschliessen und Testen. In diesem Artikel geht es darum, ob man mit einer OffGridInselAnlage unter 2000€ glücklich wird oder nicht.

WARNUNG: DAS IST ALLES „FORSCHUNGSARBEIT“ IN PROGRESS! Alle Angaben ohne Gewähr!

Hinweis: Die Challenge ist: qualitativ hochwertige, aber bezahlbare Technik (er)finden

Made in Germany: gibt es aktuell (?) scheinbar leider nichts. (Falls Sie was wissen gerne Kontakt)

Es gibt eine nicht überschaubare Anzahl an Wechselrichter-Herstellern und Setups: Wobei die All-in-One Geräte wegen einfacher Installation (IMHO) zu empfehlen sind.

  • Hinweis: Auch HÄNDLER wissen OFT nicht über die DETAILS der Geräte bescheid, welche diese verkaufen (!selbst mitdenken! Handbücher lesen, Original Karton aufbewahren, zur not Retoure!)

Victron (Designed in Niederlande, Made in India) for the win?

Dank 0% MwSt erschwinglich(er): „EasySolar 1 1600VA

statt eBay bitte mal bei OffGridTech vorbei schauen, auch oft sehr gute Preise 🙂

Die EasySolar Reihe von Victron enthält alle 3 benötigten Komponenten:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=Victron+EasySolar&_sacat=0
eBay Suche versuchen: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=Victron+EasySolar&_sacat=0

alles etwas verwirrend…

Es gibt auch schon den: „EasySolar 2“

Der EasySolar 2 ist kaum unter 2000EUR erhältlich, leider (eBay Suche versuchen) oder von beraten lassen.

Die grösste EasySolar2 All-in-One-Variante:

Victron Hybrid Wechselrichter EasySolar-II 24V 48V 3000-5000 VA 250 https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=victron+easysolar+5000+48V
Victron Hybrid Wechselrichter EasySolar-II 24V 48V 3000-5000 VA 250 https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=victron+easysolar+5000+48V

Victron bietet 5 Jahre Garantie, welche sich sogar bei +10% auf 10 Jahre verlängern lässt

Achtung: „MultiPlus“ 1 oder 2 ist „nur“ ein DC (Gleichstrom) -> 230V AC (Wechselstrom) Wandler!

Der grösste Kasten in dem Bild unten, hier der komplette Aufbau:

https://www.youtube.com/watch?v=x8SJ1uTg9rA
https://www.youtube.com/watch?v=x8SJ1uTg9rA

D.h. der „EasySolar“ ist eine „All-in-One“ Lösung welche den ganzen obigen Kabelsalat im Idealfall in einer Kiste vereint… *THUMBS*UP*VICTRON*

Wer etwas kleineres (aber feines) sucht sollte hier fündig werden:

Die Ultimative autarke Solare Insel System von 12V/130W bis 40V/400W Off Grid Solar Anlage

Wer keinen Bock hat auf teure und unzuverlässige Batterien: (leider nur ein kleines System)

Die Voltronic-China-Kaffee-Challenge (1500W)

Howto günstig DIY OffGrid Solar Anlage ~2000EUR Kaffee Koch Challenge 96Ah 48V AGM MasterPower (Voltronic) 5000 https://youtu.be/nXfMzLFigAQ
Howto günstig DIY OffGrid Solar Anlage ~2000EUR Kaffee Koch Challenge 96Ah 48V AGM MasterPower (Voltronic) 5000 https://youtu.be/nXfMzLFigAQ
  • Das günstiger-geht-nicht-Setup ~2000EUR komplett + etwas handwerkliches Geschick
  • Test-Betrieb seit 1 Jahr von Frühling bis Herbst, soweit so gut (Verbraucher bis 100W max können von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr autark betrieben werden) (Sonneeinstrahlung im Winter 5x weniger als im Sommer!)
  • mehr Panele (aktuell nur 4x400W) und mehr Akku (200Ah LiFePo4 statt 100Ah AGM) wären besser, dann könnten auch grössere Verbraucher sinnvoll betrieben werden
  • Aufstellort der Akkus entscheidend: Blei Akkus sind etwas härter im Nehmen als Lithium Akkus welche KEINESFALLS unter +5°C mehr geladen werden sollten! (DANGER!)
    • Im Idealfall: so einen Aufbau ausserhalb des Hauses in einem Schuppen/Container mit Frostwächter machen.

Hinweis: jemand hat es geschaft diesen PaPool fast 5kWh (!!!) Akku Made in China  mit diesem Voltronic-MasterPower zu verbinden (FirmwareUpgrade nötig)

https://de.aliexpress.com/item/1005003763480088.html
https://de.aliexpress.com/item/1005003763480088.html

 

Reiner MPPT Solar-nach-Batterie-Lader:

oder auch (untested!) Zohan

2023 Price List of Small Wind Turbine.pdf

Was wichtig ist:

    • Victron Solar Laderegler:
        • quasi NICHT reparierbar: ALLES ZUGEKLEBT! d.h. HOHER AUFWAND DIE SICHERUNG ZU WECHSELN #wtf Victron?
      https://www.youtube.com/watch?v=UlwM-kiKLMk
      https://www.youtube.com/watch?v=UlwM-kiKLMk
    • Das System startet auch schon ab 3x Panele, aber mehr Panele = mehr Power = umso länger kann man damit seine Geräte pro Tag betreiben (November: ~10.00 bis 20.00 Uhr, 2x Notebooks, 1x Monitor)
    • D.h. imho sollte der Staat/private Firmen, den Menschen 0% Kredite geben, damit die so eine Anlage mit 50EUR im Monat abbezahlen können (in gerade mal 40 Monaten, = 3.33 Jahre)
    • Wenn die Anlage gute gemacht ist (Aufstellort trocken und nicht zu kalt?) hält das gut und gerne 10 Jahre
    • (diese Zeile wurde auf einem Laptop getippt, der mit 100% Sonnenstrom aus diesem System betrieben wurde :D)
    • Wie gesagt: Der Vorteil ist: Ausbaufähig / modular, man kann jeden Monat ein Teil (ein Panel, eine Batterie) dazu kaufen und das System immer weiter aufrüsten 😀 (bis 5000W Input)
    • Alle Batterien sollten vom gleichen Typ/gleiche Marke sein
    • Alle Batterien vor dem zusammen-schalten auf Maximale Kapazität Laden
    • Optional: 1x 48V Balancer (irgendeine Form des Batterie Managements / Load Balancing wäre wichtig, speziell wenn man Batterien unterschiedlicher Güte/Modelle/Hersteller verwenden möchte)
    • Optional aber empfohlen:FI und BlitzSchutz
  • In diesem Setup können dauer Verbraucher bis c.a. 100W im Winter und 300W im Sommer verwendet werden (ganztägig auch bei Bewölkung oder leichtem Regen, für Verbraucher ab 1000W braucht man mehr Panele und stärkere Batterien (z.B. von https://lifepo.de/) weil der Wechselrichter (WR) automatisch den Ausgang abschaltet, sobald der 48V AkkuBlock unter 40V fällt)

48V LiFePo4 Pack selber bauen? Der hier hat’s gemacht:

  • ACHTUNG!  LITHIUM AKKUS SIND SENSIBEL UND GEFÄHRLICH!
    • möchte keine Kälte (unter 5°C sollten diese nicht geladen werden, nehmen sonst DAUERHAFTEN Schaden/Kapazitätsverlust!)
    • möchte nicht überladen werden
  • DAS RECYCELN VON LITHIUM AKKUS IST GEFÄHRLICH!

weswegen Dr Schmitz auch EXTREME Vorsicht walten lässt:

https://www.youtube.com/watch?v=K0Ea4-O2Q4o
https://www.youtube.com/watch?v=K0Ea4-O2Q4o

Verwendete Batterien:

    • Das klingt sehr sehr gut (technologisch wird Europa bald China kopieren müssen?)
      • was dem Lifepo.de Bausatz fehlt: eine Heizung, einfach mal nach „lifepo4+auto+heating“
      • Googeln, es gibt viele BMS, die haben schon eine Heizfunktion integriert 😀 (Absolut notwendig, wenn der Akku (empfohlen) in einem externen Schuppen/Hütte untergebracht werden soll, LiFePo4 darf unter +5°C nicht mehr geladen werden, nur noch entladen, sonst permanenter Schaden am Akku!)
  • „Müll sind nur die Rohstoffe, welche wir nicht nutzen“ (Buckminster Fuller)
  • Leider laufen die meisten Recyclinghof betreiber AMOK wenn man irgend etwas wieder mit nehmen möchte.
    • Hier müsste definitiv eine Gesetzesänderung her, dass Unternehmen und Privatpersonen, welche wertvolle Rohstoffe recyceln wollen, dies auch machen können, d.h. dass jeder Recyclinghof AUSDRÜCKLICH dazu verpflichtet ist, seinen Schrott zum Kauf zu marktgerechten Preisen anzubieten)
    • Weil: die e-Schrott und auch Plastik Recyclingquoten auch in Deutschland, sind halt echt SEHR WEIT von 100% entfernt.

About EVE China:

Der „richtige“ Akku für den Voltronic: LiFePo4

leider auch der teuerste.

https://greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterien/48V-Lithium/PYLONTECH-LiFePO4-Speicher-48V-2-4-kWh-US2000-C::3276.html
https://greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterien/48V-Lithium/PYLONTECH-LiFePO4-Speicher-48V-2-4-kWh-US2000-C::3276.html

Frühjaresputz bei Solaranlage durchführen?

JA ABER VORSICHT! GEFÄHRLICH! BESSER FACHFIRMA MACHEN LASSEN! 😀

Apropo Pylontech: Batterie Management System (BMS) von Effekta verspricht +40% mehr Kapazität aus Pylontec Akkus holen zu können (UNTESTED!)

https://www.effekta.com/en/ax-licom-box-up-to-40-more-battery-capacity-for-pylontech-solar-storage/
https://www.effekta.com/en/ax-licom-box-up-to-40-more-battery-capacity-for-pylontech-solar-storage/
  • „Mit dem Erweiterungs-Set AX LiCom-BOX ist es uns gelungen, die bewährten Multifunktions-Wechselrichter AX M1 und AX K1 (Typen: 4000 Watt oder 5000 Watt) noch besser an den Pylontech Lithium-Akku US2000/US3000 anzuschliessen.“
    • der AX K1 ist DEFINITIV auch von der Firma Voltronic
    • die Website von Effekta.com ist leider KATASTROPHAL (Effekta stellt ein FirmwareUpdate für seine Voltronic basierten Welchselrichter bereit, schön, warum gibt es hier keine Beschreibung? Welche Fehler behebt das Update? Hier fehlen Inhalte aber MASSIV!)
  • „Das Ergebnis: Das verbesserte Batteriemanagement ermöglicht es, mit derselben Lithium-Batterie bis zu 40% mehr Akku-Leistung zu speichern.“
  • „Die perfekte Einstellung und Überwachung von Ladespannung, Ladestrom, Batterieendspannung und maximaler Entladestrom durch die Erweiterungsbox AX LiCom sorgt dafür, dass die Möglichkeiten dieses Energiespeichers deutlich erweitert werden.“
  • „So gleicht die Balancing-Funktion die einzelnen Zellenspannungen gleichmässig aus, was die Lebensdauer des Akkus erhöht.“
  • „Darüber hinaus wird die Entladekapazität des Akkus auf bis zu 99% erhöht.“
  • „Darüber hinaus ermöglicht die AX LiCom Box auch die Überwachung des Akkus per PC oder Laptop:“
    • „Das mitgelieferte Kommunikationskabel ermöglicht den Anschluss und das Auslesen der Batteriemanagementdaten.“
    • „Alle Aktivitäten der AX LiCom Box werden über die Signal-LEDs angezeigt.“
    • „Die AX LiCom-Box verfügt über eine RS485-BMS-Schnittstelle zum Akku, eine RS485-Kommunikationsschnittstelle (z.B. zum Anschluss eines Laptops) und eine RS232-Schnittstelle zum Wechselrichter.“
    • „Über eine AX LiCom Box können mehrere Akkus angesteuert werden. Neben dem benötigten Netzteil (5V DC) sind alle notwendigen Kommunikationskabel im Lieferumfang enthalten.“

Quelle: https://www.effekta.com/en/ax-licom-box-up-to-40-more-battery-capacity-for-pylontech-solar-storage/

Achtung vor schwarzen Solar-Miet-Anlage-Schafen: Wucherpreise?

Mit etwas Eigenkapital kommt man um einiges besser weg, aber wer hat das schon?

good news: 10kWp Grenze wird auf 30kWp angehoben

  • „Einkünfte aus Photovoltaikanlagen bis einschließlich 30 kWp sind künftig steuerfrei.“
  • „Mit der Anhebung der Steuerfrei-Grenze von 10 kWp auf das Dreifache fördert die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien nun auch im privaten Bereich.“
  • „noch ein Schmankerl obendrauf:“
    • „Anders als bisher ist zur Einkommensteuerbefreiung noch nicht einmal ein Antrag nötig.“
    • „Alle angemeldeten Kleinanlagen werden automatisch als steuerliche Liebhaberei eingestuft.“
    • Quelle
  • „Seit 2020 waren alle PV-Anlagen bis 10 Kilowatt Leistung von der Gewerbesteuer befreit. Das ist im § 3 Punkt 32 GewStG festgelegt. Seit Januar 2023 sind es alle Anlagen bis 30 kWp, beziehugnsweise 15 kWp pro Wohneinheit. In diesem Fall entfällt auch die Anmeldung eines Gewerbes.“ (Quelle)
  • „stehende Gewerbebetriebe von Anlagenbetreibern im Sinne des § 3 Nummer 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
    • „Anlagenbetreiber“, wer unabhängig vom Eigentum die Anlage für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien oder aus Grubengas nutzt“ (Quelle)
  • „wenn sich deren Tätigkeit ausschließlich auf die Erzeugung und Vermarktung von Strom aus einer auf, an oder in einem Gebäude angebrachten Solaranlage bis zu einer installierten Leistung von 30 Kilowatt beschränkt.“ (Quelle)

good news: SolarModul & SonnenBatterie steuerfrei ab 2023:

Solar Energie: 0.42Cent pro 1Wp!!! Unglaublich!

hier ein ganz konkretes Beispiel-Angebot:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/solarmodule-410-wp/2209954860-87-6692
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/solarmodule-410-wp/2209954860-87-6692

alternativ kaum teurer:  (0.51€ pro 1WattPeak Solar Leistung) (das Angebot unten bezieht sich auf 2X (!!!) Module!)

https://www.bau-tech.shop/solarmodule/300-watt-module1/410watt-muenchen-solar-monokristallin-schwarz/2-stueck-410watt-solarmodul-monokristallin-schwarz.html
https://www.bau-tech.shop/solarmodule/300-watt-module1/410watt-muenchen-solar-monokristallin-schwarz/2-stueck-410watt-solarmodul-monokristallin-schwarz.html

Richtige Entscheidung des Bundes im „Krieg der Energien“: Alles rund um Erneuerbare muss Steuerfrei werden!

„Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen (ab 2023) ohne Mehrwertsteuer möglich“ (Quelle: pv-magazine.de)

„Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023“ (Quelle: haufe.de)

Von der EU-Leyen’s „Milliarden Investitionen“ in Erneuerbare bisher nichts in Sicht? Stichwort „Repower EU“ und „600GW by 2030“

§ 12 Abs. 3 UstG greift nur wenn Sie eine Privatperson sind und das Produkt in Deutschland installiert wird.

Um vom 0% MwSt Satz zu profitieren, bestätigen Sie beim Checkout des Warenkorbes, dass Sie für den Null-Steuersatz nach § 12 Abs. 3 UstG berechtigt

Beispiel: Dieser Artikel „Balkonkraftwerk Solar-Direct 830W HM-600“
mit MwSt: 1.186,78 €*  ohne MwSt:

Anschließend wird der Steuersatz bei berechtigten Artikeln automatisch auf Null gesetzt.“ (Quelle: offgridtec.com)

(3) Die Steuer ermäßigt sich auf 0% für die folgenden Umsätze:

1.
die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird;

Quelle: https://dejure.org/gesetze/UStG/12.html

good news: Erste Solarzelle mit mehr als 30% Effizienz!

: Schweizer Forschungsinstitute CSEM und EPFL erreichen Wirkungsgrad von 31,25% (Perowskit-Silizium-Tandemzelle).

Dieser neue Rekord wurde vom NREL USA verifiziert. (Quelle: pv-magazine.de)

D.h. „da geht noch was“ 😀

good news: Betriebssicherheit, Langlebigkeit und hohe Energiedichte: Festelektrolyt

„Bayreuther Forscher (Prof. Dr. Seema Agarwal, Dr. Sivaraj Pazhaniswamy)  entwickeln „ultradünnen“ Festelektrolyten“

„Betriebssicherheit, Langlebigkeit und hohe Energiedichte: In diesen Punkten sind Festkörperbatterien vom Prinzip her den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyten überlegen“

  • „Kombination aus einem Polymer und keramischen Nanofasern“
  • „Verbundwerkstoff wird ähnlich wie eine Beschichtung auf der porösen Oberfläche der Kathode aufgetragen“
  • „sieben Mikrometer dünn“
  • „steigert Energiedichte als auch die Energiespeicherleistung der Batterien“
  • kein Auslaufen mehr möglich da Elektroly „fest“ gebunden und nicht flüssig
  • „Vorteile von Lithium als Anodenmaterial voll ausschöpfen“

Quelle: https://ecomento.de/2023/01/05/bayreuther-forscher-entwickeln-ultraduennen-festelektrolyten/

Klingt HERVORRAGEND: Wann? 😀 (am besten noch 2023! :D)

Auflistung der Alternativen:

Unterschied zwischen AGM und BleiGel:

AGM („Absorbent Glass Mat“ „AbsorbierendesFiberGlassFliess“) Batterie für den stationären Einsatz

Die AGM Batterie zählt zu den (BleiSäure) Batterien welche kurzzeitig sehr hohe Ströme liefern können.

„Die Geräte- und Pufferbatterien unterstützen und ersetzen die Stromversorgung bei einem Ausfall mit bis zu 200 Lade-/Entladezyklen bei hundertprozentiger Entladetiefe.“

„Die AGM Batterie eignet sich auch für Anwendungen im Starterbereich, wo hohe und kurze Ströme benötigt werden.“

GEL Batterie für den Zyklenbetrieb

„Die GEL Batterie ist eine Zyklenbatterie, die sich vor allem für Anwendungen eignet, bei denen dauerhafte, möglichst gleichbleibende Ströme benötigt werden.“

„Der Vorteil der GEL Batterie ist, dass diese mehrfach tiefentladen und wieder aufgeladen werden kann, ohne dabei Schaden zu nehmen.“

(Quelle: https://www.powertec-energy.de/)

Manual:

Handbuch zum Masterpower: https://voltronicpower.com/content/download/Manual/Axpert%20MKS%20II%205KVA%20manual-20190703.pdf

Sonstiges, Sicherheit & Co:

Strom & Wasser: Evtl. interessant zu sehen wie ein Expeditionsfahrzeug ausgerüstet wurde, (INKLUSIVE WASCHMASCHINE UND WASSERFILTER :D) aber die Details sind verwirrend.

Knackpunkt der Energiewende: Langzeit-Sommer-nach-Winter-Speicher (H2, komprimiertes CO2, komprimierte Luft)

Das ist (übrigens) GENAU DAS was ein BAUM macht.

Wieviel HIGH TECH nötig ist bis, der Mensch, die Funktion eines Baumes, nachbauen kann, unglaublich! Die Natur ist halt genial!

Was sonst noch so interessant ist:

Warmwasser mit Holz mit dem bewährten „DDR“ Badeofen 😀 (man muss wohl bald einen Feinstaubfilter nachrüsten)

Dr Schmitz aka „PV Speicher Nerd“ https://m.youtube.com/watch?time_continue=5&v=8tGZIi055qI&feature=emb_title

Absolutely crazy https://www.economist.com/graphic-detail/2022/06/23/most-of-the-worlds-grain-is-not-eaten-by-humans

(UNTESTED!) Made in USA: https://www.midnitesolar.com/

PS: Shit happens auch den Profi-Bastlern: immer einen Sack Löschmittel neben den Speicher legen 😀

https://www.youtube.com/watch?v=lMPvzeQCIlw
https://www.youtube.com/watch?v=lMPvzeQCIlw
https://www.youtube.com/watch?v=s6qV1rFW9ps
https://www.youtube.com/watch?v=s6qV1rFW9ps
https://www.youtube.com/watch?v=RdSZKfGxUbA
https://www.youtube.com/watch?v=RdSZKfGxUbA

Dr Schmitz bekommt einen Gleichstrom Schlag, von einem defekten „Made in Germany“ Schalter… der Stecker ist geschmolzen.

Tip aus Österreich: Zu Tode gefürchtet, ist auch nichts.

PS: Lithium Titanat Akkus wären THE SHIT, aber leider noch teurer als LiFePo4.

Mitsubishi hat es vorgemacht, keiner möchte es nachmachen sau gute Akkus, aber zu teuer. https://youtube.076.ne.jp/watch?v=WI7-vvMpVuo
Mitsubishi hat es vorgemacht, keiner möchte es nachmachen sau gute Akkus, aber zu teuer. https://youtube.076.ne.jp/watch?v=WI7-vvMpVuo