good news: SolarModul & SonnenBatterie steuerfrei ab 2023:
Richtige Entscheidung des Bundes im „Krieg der Energien“: Alles rund um Erneuerbare muss Steuerfrei werden!
„Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen (ab 2023) ohne Mehrwertsteuer möglich“ (Quelle: pv-magazine.de)
„Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023“ (Quelle: haufe.de)
Von der EU-Leyen’s „Milliarden Investitionen“ in Erneuerbare bisher nichts in Sicht? Stichwort „Repower EU“ und „600GW by 2030“
(3) Die Steuer ermäßigt sich auf 0% für die folgenden Umsätze:
- 1.
-
die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird;
good news: Erste Solarzelle mit mehr als 30% Effizienz!
: Schweizer Forschungsinstitute CSEM und EPFL erreichen Wirkungsgrad von 31,25% (Perowskit-Silizium-Tandemzelle).
Dieser neue Rekord wurde vom NREL USA verifiziert. (Quelle: pv-magazine.de)
D.h. „da geht noch was“ 😀
good news: Betriebssicherheit, Langlebigkeit und hohe Energiedichte: Festelektrolyt
„Bayreuther Forscher (Prof. Dr. Seema Agarwal, Dr. Sivaraj Pazhaniswamy) entwickeln „ultradünnen“ Festelektrolyten“
„Betriebssicherheit, Langlebigkeit und hohe Energiedichte: In diesen Punkten sind Festkörperbatterien vom Prinzip her den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyten überlegen“
- „Kombination aus einem Polymer und keramischen Nanofasern“
- „Verbundwerkstoff wird ähnlich wie eine Beschichtung auf der porösen Oberfläche der Kathode aufgetragen“
- „sieben Mikrometer dünn“
- „steigert Energiedichte als auch die Energiespeicherleistung der Batterien“
- kein Auslaufen mehr möglich da Elektroly „fest“ gebunden und nicht flüssig
- „Vorteile von Lithium als Anodenmaterial voll ausschöpfen“
Quelle: https://ecomento.de/2023/01/05/bayreuther-forscher-entwickeln-ultraduennen-festelektrolyten/
Klingt HERVORRAGEND: Wann? 😀 (am besten noch 2023! :D)
Wieviel SolarStrom Autarkie ist mit beschränkten Mitteln möglich?
Man muss schon dazu sagen, es ist schon ein Aufwand, Panele auf’s Dach hieven (dabei nicht herunter purtzeln), (wasserdicht) verkabeln, geeigneten Aufstellort für Wechselrichter und Batterien finden/erstellen. Das ganze verkabeln und anschliessen und Testen. In diesem Artikel geht es darum, ob man mit einer OffGridInselAnlage unter 2000€ glücklich wird oder nicht.
WARNUNG: DAS IST ALLES „FORSCHUNGSARBEIT“ IN PROGRESS, D.H. DAS SYSTEM GIBT ES ERST SEIT EIN PAAR MONATEN UND KANN ERST ENDE 2023 EIN FAZIT ZIEHEN. Alle Angaben ohne Gewähr!
Hinweis: Die Challenge ist: bezahlbare Made-in-China-Technik zu finden, die TATSÄCHLICH funktioniert X-D
Das ist keine leichte Aufgabe und kostet viel Lehrgeld und Zeit.
Es gibt: Voltronic/Masterpower (verschiedene Namen, es wird einfach auf das gleiche Produkt ein anderer Name drauf geklebt „gelabled“), es gibt EPEVER, wobei EPEVER hier scheinbar die eindeutig bessere China-Marke zu sein scheint.
EPEVER scheint eine China-Marke zu sein, welche nicht komplett Schrott ist (oder nenne wir es „Fehler im Detail“ welche im Schlimmsten Fall den Wert des Gerätes gegen NULL gehen lassen, weil es muss einfach funktionieren, Jahrelang, wartungsfrei).
Weil: Auch HÄNDLER wissen nicht über die DETAILS ihrere Geräte bescheid.
So wurde mir telefonisch gesagt, dass der EPEVER NICHT OHNE BATTERIE betrieben werden kann, ein Blick in’s Handbuch verrät: Scheinbar geht das (bei dem Modell UP5000-HM8042 sehr wohl! (UNTESTED!)) (im Gegensatzu zum Voltronic/Masterpower, dieser kann DEFINITIV nicht ohne Batterie betrieben werden, weil dieser zwar startet, aber den 230V AC Ausgang nicht (mehr) aktiviert ohne 48V am Batt Eingang schade, was die Verwendung als StromGenerator im Notfall (Frühling, Sommer, Herbst, im Winter eher schlecht mit Solar) dann doch einschränkt)

Schauen ob vorrätig/lieferbar: https://solarv.de/?post_type=product&s=5000
Ansonsten hier: https://www.offgridtec.com/offgridtecr-ic-48-5000-80-60-kombi-5000w-wechselrichter-80a-mppt-laderegler-60a-ladegeraet-48v-230v.html
Leider gibt es bei EPever eine etwas verwirrende Anzahl an Produkten neu/alt/verschiedene Leistungsklassen.
das scheint die VorgängerVersion zu sein
- UP3000-HM5042 https://solarv.de/product/epeverupower-hi-hybrid-inverter-48vdc-auf-230ac-3000w/
- UP5000-HM8042 https://solarv.de/product/epeverupower-hi-hybrid-inverter-48vdc-auf-230ac-5000w/
- Handbuch/Manual
- Seite 8: ENTGEGEN der telefonischen Aussage eines Händlers, ist der Betrieb auch ohne Batterie (zur Not) laut Handbuch möglich
- was ein sehr interessanter Modus ist, weil die Batterie ist einfach der anfälligste Teil der Anlage (mag keine Kälte, mag dies nicht, mag das nicht)
- Wie gut dieser Modus funktioniert, muss getestet werden
- d.h. irgendeine Form der Energie-Pufferung wäre gut, weil sonst das Gerät laufend ein(wolke weg) und aus (wolke da) schaltet, was sich vermutlich negativ auf die Lebensdauer des Gerätes auswirken könnte (warum wird hier nicht mit Konsensatoren gearbeitet?)
- oder: man muss dem Kasten eine „Backup“ Leitung via Hausnetz geben (darf nur zertifizierter Elektriker!)
- d.h. Verbraucher <- EPEVER <- Solar <- Hausnetz falls nicht genug Solar
- Seite 8: ENTGEGEN der telefonischen Aussage eines Händlers, ist der Betrieb auch ohne Batterie (zur Not) laut Handbuch möglich
- Handbuch/Manual
- SolarV GmbH
- Yang Song
Wer etwas kleineres (aber feines) sucht sollte hier fündig werden:
Die Ultimative autarke Solare Insel System von 12V/130W bis 40V/400W Off Grid Solar Anlage
Wer keinen Bock hat auf teure und unzuverlässige Batterien: (leider nur ein kleines System)

-
Das soll keine Werbung für „Made in China“ sein (konnte mir nur nichts anderes leisten)
-
Wieviel solare Autarkie ist (theoretisch) möglich? (über’s Jahr gesehen)
-
Knackpunkt der Energiewende: Langzeit-Sommer-nach-Winter-Speicher (H2, komprimiertes CO2, komprimierte Luft)
-
evtl. auch interessant: Solar + Wind + Batterien, aber WIE?
- Bisher: Windräder: Zu teuer und Eigenbau = zu aufwändig und nur was für sehr geübte Bastler, aber das scheint sich langsam zu ändern… ACHTUNG BEI DEN https://windandsolar.com bzw. https://mwands.com „FREEDOM“ KIT SYSTEMEN SIND KEINE BATTERIEN / KEINE BATTERIE LADEREGLER DABEI UND KEINE 24V (DC) NACH 230V (AC) KONVERTER DABEI! (am besten hin fahren (USA) und vorführen lassen :D)
-
MADE IN USA!!! 😀 https://windandsolar.com/wind-turbine-generators/ -
Hinweis: auch wenn an dem Metall Teil steht „Designed in Germany“, Produziert werden diese Windräder alle in Fernost… aber scheinbar (Alle Angaben ohne Gewähr) liefern diese „Ista“ Windanlagen wenigstens auch die Watt die angegeben sind. https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=ista+breeze&_sacat=0 - Komplett Set Windrad + Mast + Laderegler für Lithium Batterien https://www.ebay.de/itm/125575624789
- Diese „blauen Kästen“ unbekannter Chinesischer Hersteller kommt in dem Vergleich’s Video vor:
-
GPI-48280 https://www.ebay.de/itm/385283939980 - HINWEIS: der blaue Kasten mach MPPT Wind und PWM Solar, sollte Dauerlast immer unter 2000W betrieben werden und am besten dauerhaft aktiv gekühlt werden (12V CPU Lüfter?) weil sonst evtl. Überhitzung 😐 (laut diesem Video)
- Hier das Manual Handbuch zu obigem blauen Kasten: GPI-48280 2000W-Solar-Wind-Hybrid-MPPT-Laderegler-LCD-12V-24V-48V-DC-Dump-Bluetooth-APP-wind-and-solar-hybrid-controller-user-manual-handbuch.pdf
- und hier ist die Bluetooth App (Android only):
- GreenPower.apk.zip (md5sum der zip: 3ade7a8da4c50974c8e0d5b3152de8c0)
-
Produktbeschreibungen
12V / 24V automatische Identifizierung:
GPI-4340: 700W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 400W Windenergie + 300W LichtenergieGPI-6060: 1200W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 600W Windenergie + 600W Lichtenergie
GPI-8060: 1600W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 800W Windenergie + 800W Lichtenergie
GPI-1010K: 2000 W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 1000W Windenergie + 1000W Lichtenergie
24V / 48V automatische Identifizierung:
GPI-48220: 1800 W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 800 W Windenergie + 100 W LichtenergieGPI-48280: 2800 W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 1600 W Windenergie + 1200 W Lichtenergie
- Finger weg von den vielen Amazon und eBay China Windräder: hier steht, dass die 300W, 400W und auch 500W VEVOR Windräder, eigentlich, alle die Gleichen sind und maximal 100W liefern X-D
- auch die „senkrechte“ „600W“ Fake Watt Windanlage von VEVOR liefert scheinbar NIE mehr als 6Watt!?
-
um einiges mehr Power liefern die Modelle der Firma: https://www.braun-windturbinen.com
-
https://www.braun-windturbinen.com/produkte/antaris-kleinwindanlagen/antaris-2-5-kw/ hier auf Seite 20 ein ausführlicher Artikel -
und: „Ista-Breeze“ des US Herstellers ISTABREEZE-US LLC8 The Green Suite #6033 Dover, DE 19901 United States , tel:+19405390831
Was wichtig ist:
- Egal welcher Laderegler zum Einsatz kommt, muss die Windanlage bei Sturm automatisch bremsen, sonst kaputt.
- Die Piggot Wind Turbine von https://pureselfmade.com/, hat übrigens eine MECHANISCHE Bremsfunktion, d.h. ab einer gewissen Windstärke, wird eine Feder überbeansprucht und zieht an der Steuerfahne und dreht das Windrad aus dem Wind (hier auch nochmal die komplette Elektronik der Solar + Wind + Batterie Kombi erklärt, bei Energie-Überschuss -> Warmwasser 😀)
- „Die Windräder laden direkt einen 24V-BatterieBlock, kein Laderegler dazwischen!!! :D“
Experimente mit Masterpower 5000 aka Axpert aka Voltronic (Hersteller)
Vorteil dieses Setups:
- einfach, alles in einem Kasten
- Erweiterbarkeit (d.h. jeden Monat mehr Panele oder mehr Batterien = mehr Kapazität)
- relativ günstiger Start/ausbaufähiges MinimalSetup:
- 4x AGM Batterien können auch im Herbst von c.a. 10.00 bis 20.00 Uhr kleine Verbraucher (sparsame Laptops) betreiben
- 600W Flex kurzfristig
- 8x AGM Batterien können auch Verbraucher mit 1000W kurzfristig betreiben
- Ohme MwSt 1034EUR
- 3x 400W / 40V Panele (die „normalen“) ~ 4×210€ = 840EUR
- 2x 4x AGM Batterien (Achtung! Halten nur für ~3h!) = 240EUR
- Effecta (langjähriger Hersteller von qualitativ hochwertigen Batterien Made in Germany) hat hier ein SEHR interessantes Batterie Management Sytstem (BMS), welches nicht nur LoadBalancing macht, sondern vieles mehr (misst laufend den Innenwiederstand)!
- Problem: Was kostet es? Und wo kann man es kaufen? (ist scheinbar bei den teuren aber guten LiFePo4 Akkus von Effekta „standardsmässig“ dabei? (Leider bleiben sämmtliche Anfragen per Mail unbeantwortet, Effekta scheint im Digitalen Neuland noch nicht angekommen zu sein)
- Effekta verkauft auch Hybrid-Wechselrichter/Laderegler
- 10m Kabel PV AnschlussKabel 6mm2 = 30EUR
- 125A SchmelzSicherung zwischen +Pol des BatterieBlocks und Wechselrichter = 15EUR
-
Summe: 2159EUR
- klar ja das ist IMMER noch sehr viel Geld. (Der Preis der Freiheit (vom Strom-Konzern EON & Co) IST HOCH!
- Im Vergleich zu Victron-Produkten ist das immer noch sehr sehr günstig X-D (natürlich liefert Victron eine bessere Qualität „Designed in Netherlands und Made in India“, leider ist die Wartbarkeit der kleinen SolarLaderegler durch Verkleben extrem behindert)
-
https://www.ebay.de/itm/144714905333 https://www.youtube.com/watch?v=G5ShJXmcQL8 - wobei es den 3000W Victron jetzt auch für unter X<1000EUR gibt
- Victron Solar Laderegler:
-
- quasi NICHT reparierbar: ALLES ZUGEKLEBT! d.h. HOHER AUFWAND DIE SICHERUNG ZU WECHSELN #wtf Victron?
https://www.youtube.com/watch?v=UlwM-kiKLMk -
- Das System startet auch schon ab 3x Panele, aber mehr Panele = mehr Power = umso länger kann man damit seine Geräte pro Tag betreiben (November: ~10.00 bis 20.00 Uhr, 2x Notebooks, 1x Monitor)
- D.h. imho sollte der Staat/private Firmen, den Menschen 0% Kredite geben, damit die so eine Anlage mit 50EUR im Monat abbezahlen können (in gerade mal 40 Monaten, = 3.33 Jahre)
- Wenn die Anlage gute gemacht ist (Aufstellort trocken und nicht zu kalt?) hält das gut und gerne 10 Jahre
- (diese Zeile wurde auf einem Laptop getippt, der mit 100% Sonnenstrom aus diesem System betrieben wurde :D)
- Wie gesagt: Der Vorteil ist: Ausbaufähig / modular, man kann jeden Monat ein Teil (ein Panel, eine Batterie) dazu kaufen und das System immer weiter aufrüsten 😀 (bis 5000W Input)
- Alle Batterien sollten vom gleichen Typ/gleiche Marke sein
- Alle Batterien vor dem zusammen-schalten auf Maximale Kapazität Laden
- Optional: 1x 48V Balancer (irgendeine Form des Batterie Managements / Load Balancing wäre wichtig, speziell wenn man Batterien unterschiedlicher Güte/Modelle/Hersteller verwenden möchte)
- Optional aber empfohlen:FI und BlitzSchutz
- 4x AGM Batterien können auch im Herbst von c.a. 10.00 bis 20.00 Uhr kleine Verbraucher (sparsame Laptops) betreiben
- AC seitig FI (hier geht es um Leben oder Tod: bitte von Elektriker anschliessen lassen!!!, keinesfalls Vergessen an ERDUNG (PE) anzuschliessen)
- 1x STRING ÜberspannungsSchutzKasten“
- Erdung: ohne eine richtige Erdung können weder Blitz/noch Überspannungsschutz/FI sauber arbeiten, deswegen ist hier sauberes arbeiten wichtig! (besser BlitzSchutzFirma beauftragen)
- PE (grün/gelb/Schutzleiter) an dickes Erdungskabel
-
„Erspar Dir die Fronarbeit und lass besser von einer mit Vibrationshammer ausgerüsteten Blitzschutzfirma einen NIRO-Erdspieß mit 9 m Standardlänge im Kellerboden oder außen mit 1 m Abstand zum Hausgrund versenken.“ (Quelle: elektrikforum.de)
- alternativ: Eisenstange so tief wie möglich in Boden rammen/schlagen und dann Erdungskabel um die Stange wickeln und mit Schlauchschellen befestigen (besser als keine Erdung)
- es ist so, dass (im Idealfall) tiefe feuchte Bodenschichten erreicht werden welche Überspannungen gut ableiten, d.h. umso trockener der Boden (ganzjährig) umso tiefer muss die Erdung/Erdspies eingerammt werden
- auch praktisch: MontageSchlüssel um PV MC 4 Steckverbindungen wieder lösen zu können
- In diesem Setup können dauer Verbraucher bis c.a. 100W im Winter und 300W im Sommer verwendet werden (ganztägig auch bei Bewölkung oder leichtem Regen, für Verbraucher ab 1000W braucht man mehr Panele und stärkere Batterien (z.B. von https://lifepo.de/) weil der Wechselrichter (WR) automatisch den Ausgang abschaltet, sobald der 48V AkkuBlock unter 40V fällt)
Nachteil:
- Bedingte „SchwarzStart“ „KaltStart“ Fähigkeit d.h. man ist auf funktionierende Batterien angewiesen (BattBlock sollte X>40V aufweisen)
- hat Standard-Settings für Blei Batterien: AGM/BleiGel/Flooded, aber keine für LiFePo4 (es gibt aber die Möglichkeit „user defined“ einzustellen, dann die Werte vom Batterie-Hersteller erfragen, mit Pylontech koppelbar? (UNTESTED!))

Inside: 8kW MasterPower / Voltronic / Axpert SolarLader/Wechselrichter:
das ist die noch grössere Version, aber einfach nur, dass man mal das Innenleben gesehen hat.

Mehrere MasterPower / Voltronic / Axpert parallel = zusammenschalten: Geht auch!
Mr Mining ist da der Experte 😀 (hier sein Youtube kanal)
Das geht scheinbar mit dem MasterPower5000 nicht (?) nur mit dem noch grösseren MasterPower 8000W.

Ziel des System/Aufbaus:
- OffGrid/Insel d.h. ohne Haus/Netzanschluss (d.h. ohne Bürokratie und Genehmigungswahn)
- relativ günstig (nicht jeder kann sich eine Komplett-Rundum-Sorglos-Anlage für 30T€ leisten auch Victron ist für mich aktuell nicht bezahlbar)
- modular erweiterbar d.h.:
- ein System, womit man:
- mit 3x400W Panele für aktuell Je 220€ starten kann und jeden Monat 1x Panel dazu kaufen? (Maximale Ausbaustufe wären 12x Panele je 400W = 5000kWpeak)
- mit günstigen Akkus (besser BleiGel als AGM) (min 4x Stück (+optional 1x 48V Balancer) starten kann und jeden Monat einen Akku dazu kaufen kann.
- ein System, womit man:
Warum der „alte“ Kasten von Voltronic?
- Dauerlastfähig bis 5000W
- Kurzzeitig Überlastfähig bis 10.000W (Anlaufstrom von Pumpen, eMotoren…)
- Alles in einem Gerät
- MPPT Solar Charger
- 48VDC nach 230VAC Wandler (Spannungswandler)
- (nutzt zuerst Solar-Energie, dann Batterie)
- c.a. Faktor 3x günstiger als ein VictronAufbau
(wobei Victron (vermutlich) bessere Qualität liefert und (vermutlich) länger hält)
- Dr Schmitz und andere (hier oder hier) bauen auch auf Voltronic auf
Nachteile von MasterPower / Voltronic Axpert (scheinbar auch EPever):
- Betrieb ohne Batterie leider nicht möglich (schaltet den 230VAC Wandler nicht an ohne Batt(Block) mit mindestens 40V Spannung!)
- nur bedingt „Kaltstart“ „SchwarzStart“ Fähigkeit d.h.:
- wenn die Batterien unter z.B. 40V sind, kann es sein, das Gerät startet zwar mit PV Strom, aber schaltet den 230VAC Ausgang nicht an (48VDC -> 230VAC Spannungswandler)
- das ist schon ein grosses Manko und wurde mir eigentlich anders kommuniziert
- (gehe davon aus dass das alle Voltronic und EPever Wechselrichter betrifft, Aussage eines Händlers zu EPSolar UPower Hi 48V 5000W: „solange die Batterien nicht tiefentladen waren, ist das Gerät Kaltstartfähig.“)
- Kommunikation mit dem Hersteller eher schwierig:
- die hier kennen sich aus mit Fehlercodes & Reparatur Ayoubi Zentrum für industrielle Werkzeuge und alternative Energien
- Mail: a.ayobie ÄT gmail PUNKT com
- Spanisches Vertriebs HeadQuatert masterbattery.es info ÄT masterbattery DOOT es antwortet leider überhaupt nicht auf Mails.
- Paseo de Extremadura, 39
28935 Móstoles, Madrid (España) - GPS: N 40.312459° W 3.896294°
(40.312459, -3.896294) - +34 91 802 16 49
- +34 91 775 05 42
- Paseo de Extremadura, 39
- Website des Herstellers (China/Taiwan) (KontaktFormular) https://voltronicpower.com/
- Voltronic Power – Taipei Headquarter · Tel: +886-2-27918296. Fax: +886-2-87918216. E-mail: sales ÄT voltronic DOT com.tw ; Shenzhen Head Factory · Tel: +86-755-86016601
-
No. 406, Xinhu 1st Road, Neihu District, Taipei, Taiwan, R.O.C.
Tel: +886-2-27918296
Fax: +886-2-87918216
E-mail: sales@voltronic.com.tw -
1-5F, Building 5, RunDongSheng lndustrial Park, No.467,
Section Xixiang, National Highway 107,
Xixiang, Bao An District, Shenzhen, ChinaTel: +86-755-86016601
Fax: +86-755-86016603 -
No.8, Shichong Road, Zhongshan Torch Hi-Tech Industrial Development
Zone, Zhongshan, Guangdong, China.
+86-760-88280038
Tel: +86-760-88280039
Fax: +86-755-86016603 -
No. 428, No.430, Boazhang Rd., Bauxin Vil., Xizhi Dist., New Taipei City, Taiwan
Tel: +886-2-8647-5999
Fax: +886-2-8647-5509 -
Room 605/606, 6F, Jin Gang Business Building B, South Side of Fusan Road,
Da Chan Wan, Bao An District, Shenzhen, ChinaTel: +86-755-860-86016601
Fax: +86-755-860-86016603
- (nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Hersteller von „kleinen schwarzen Kästen“ für Camping https://votronic.de/)
- die hier kennen sich aus mit Fehlercodes & Reparatur Ayoubi Zentrum für industrielle Werkzeuge und alternative Energien

48V LiFePo4 Pack selber bauen? Der hier hat’s gemacht:
- ACHTUNG! LITHIUM AKKUS SIND SENSIBEL UND GEFÄHRLICH!
- möchte keine kälte (unter 0°C) und dann geladen werden
- möchte nicht überladen werden
- DAS RECYCELN VON LITHIUM AKKUS IST GEFÄHRLICH!
weswegen Dr Schmitz auch EXTREME Vorsicht walten lässt:
- Gehäuse aus nicht brennbarem Material zusätzlich Löschmittel auf den Akkus 😀 so kann definitiv nichts mehr anbrennen.
- Weil brennen duads guad!
- Stellt die LiFePo4 NICHT im Haus auf sondern in einem externen Metall-Container-Hütte

Verwendete Batterien:
- Oder direkt ein Bauset (etwas teurer da EVE Akkus) kaufen: https://lifepo.de/
-
https://lifepo.de/ - Hinweise zum lifepo.de/ Akku Bausatz (!IKEA Prinzip):
- Aufstellort: die Batterie soll an einem sauberen, staubfreien Ort nicht unter 0°C betrieben werden (Dr Schmitz hat sich dafür noch einen „FrostWächter“ gebaut, d.h. der Akku verheizt etwas Energie wenn die seine Temp unter 0°C fällt d.h. auch wichtig diesen AkkuBlock in Styropor zu „wickeln“)
- Parameter?
- der MasterPower5000 hat per default KEINE Settings für LiFePo4, d.h. man muss auf „User defined“ stellen und dann diese Settings verwenden (Angaben, telefonisch vom Hersteller aber noch UNTESTED!)
- Punkt: 26: „Bulk charging voltage“ = „Absorptions Spannung“ = mit wieviel Volt soll geladen werden: 3.65V pro Zelle * 16 = 58.4V
- Punkt 27: „Floating charging voltage“ = „Erhaltungs Spannung“ & „Lager Spannung“ = wieviel Volt möchte der Akkublock, nach dem voll-geladen wurde: 3.45V pro Zelle * 16 = 55.2V
- Punkt 29: „Low DC cut-off voltage“ = wann ist der (Volt technisch) tiefste zu ertragende Punkt für den Akku erreicht, ab wann der MasterPower5000 dann die Entnahme von Energie (230VAC Ausgang) abschaltet: 2.5V pro Zelle * 16 = 40V
- Hinweis: Tiefentladung ist für Lithium Akkus scheinbar, sehr sehr schlecht, sogar Dr Schmitz hat durch einen Fehler mal seinen aus recycling Akkus selbst gebauten Block geschrottet)
- der MasterPower5000 hat per default KEINE Settings für LiFePo4, d.h. man muss auf „User defined“ stellen und dann diese Settings verwenden (Angaben, telefonisch vom Hersteller aber noch UNTESTED!)
- man sollte die einzelnen Zellen testen, z.B. mit einem ZKE TECH Battery Tester EBC-A20
- Dr Schmitz nutzt das Gerät ebenfalls in diesem Video
- das Gerät kann sowohl Zellen LADEN (CHARGE)
- als auch ENTLADEN (DISCHARGE)
- Handbuch (English) & Software gibt es hier:
- Fett?: KEIN FETT! 😀
- Von Kontaktfett raten wir ab, bei Bedarf kann Polfett verwendet werden.
- (Die Kupferverbinder sind vernickelt, damit diese nicht oxidieren. Keine weitere Behandlung erforderlich.)
- Absicherung:
- 100A Sicherung geht auch. Optimal wäre etwas mehr als die Nennleistung, also z. B. 150A.
- Wichtige Bemerkung: NICHT NOTWENDIG BEIM LIFEPO.DE AKKU PACK! „Die Kupferverbinder sind vernickelt, um ein Oxidieren zu verhindern“
„Wenn Sie ihren Zellenpack selbst konfektionieren, sollten Sie unbedingt bei allen Klemmstellen auf die Überganswiderstände achten. Alle Klemmstellen und mit feinem Sandpapier reinigen und dünn mit Noalox (Anti-Oxidant Mittel) bestreichen. Die Gewindegänge können ruhig auch mit Noalox bestrichen werden. Erst dann den Akkupack zusammenschrauben. Ich hatte zwar die Kontaktflächen gereinigt und ordentlich verschraubt, doch zeigt sich nach einiger Zeit zwischen den Zellen ein Übergangswiderstand. Bei Ladeströmen von 50 A wurde das Laden viel zu früh abgeschalten (zu hohe Klemmspannung) und so wurde die Batterie nie komplett genutzt. Vom Anti-Oxidant Noalox wird extrem wenig benötigt. Wenige Gramm reichen für grosse Akkupacks aus. Der Grundschutz ( Überladen unmöglich ) ist nun für die hochwertigen LiFePO4 Zellen realisiert und gewährleistet.“ (Quelle: https://icplan.de/seite34/)
- Hinweise zum lifepo.de/ Akku Bausatz (!IKEA Prinzip):
- Akkus: https://www.alibaba.com/product-detail/BASEN-hot-sale-lithium-ion-battery_1600102815278.html
- auch gut: https://www.alibaba.com/product-detail/EVE-LF90K-3-2v-100ah-battery_1600141951397.html (ACHTUNG 105Ah!)
- BMS: https://de.aliexpress.com/item/4000529723243.html
- Bausätze: https://lifepo.de/en/collections/lifepo4-bausatze

- Das klingt sehr sehr gut (technologisch wird Europa bald China kopieren müssen?)
- „Müll sind nur die Rohstoffe, welche wir nicht nutzen“ (Buckminster Fuller)
- Noch günstiger geht es nur, wenn man beim lokalen Schrottplatz / Recyclinghof ein Stein im Brett hat und jede Menge alte Notebook Akkus bekommt um daraus einen 48V Akku Block selber zu bauen.
- oder bei einem Computer-Fachhändler arbeitet und diese über JAHRE sammeln durfte 😀 (auch nicht selbstverständlich!)
- Leider laufen die meisten Recyclinghof betreiber AMOK wenn man irgend etwas wieder mit nehmen möchte.
- Hier müsste definitiv eine Gesetzesänderung her, dass Unternehmen und Privatpersonen, welche wertvolle Rohstoffe recyceln wollen, dies auch machen können, d.h. dass jeder Recyclinghof AUSDRÜCKLICH dazu verpflichtet ist, seinen Schrott zum Kauf zu marktgerechten Preisen anzubieten)
- Weil: die e-Schrott und auch Plastik Recyclingquoten auch in Deutschland, sind halt echt SEHR WEIT von 100% entfernt.
About EVE China:
Der „richtige“ Akku für den Voltronic: LiFePo4
leider auch der teuerste.

Apropo Pylontech: Das haben Sie: noch nicht gesehen:
Batterie Management System (BMS) von Effekta (Made in Germany) für Pylontec gibt an, 40% mehr Kapazität aus den Akkus holen zu können (!!!) (UNTESTED!)

- „Mit dem Erweiterungs-Set AX LiCom-BOX ist es uns gelungen, die bewährten Multifunktions-Wechselrichter AX M1 und AX K1 (Typen: 4000 Watt oder 5000 Watt) noch besser an den Pylontech Lithium-Akku US2000/US3000 anzuschliessen.“
- der AX K1 ist DEFINITIV auch von der Firma Voltronic
- die Website von Effekta.com ist leider KATASTROPHAL (Effekta stellt ein FirmwareUpdate für seine Voltronic basierten Welchselrichter bereit, schön, warum gibt es hier keine Beschreibung? Welche Fehler behebt das Update? Hier fehlen Inhalte aber MASSIV!)
- „Das Ergebnis: Das verbesserte Batteriemanagement ermöglicht es, mit derselben Lithium-Batterie bis zu 40% mehr Akku-Leistung zu speichern.“
- „Die perfekte Einstellung und Überwachung von Ladespannung, Ladestrom, Batterieendspannung und maximaler Entladestrom durch die Erweiterungsbox AX LiCom sorgt dafür, dass die Möglichkeiten dieses Energiespeichers deutlich erweitert werden.“
- „So gleicht die Balancing-Funktion die einzelnen Zellenspannungen gleichmässig aus, was die Lebensdauer des Akkus erhöht.“
- „Darüber hinaus wird die Entladekapazität des Akkus auf bis zu 99% erhöht.“
- „Darüber hinaus ermöglicht die AX LiCom Box auch die Überwachung des Akkus per PC oder Laptop:“
- „Das mitgelieferte Kommunikationskabel ermöglicht den Anschluss und das Auslesen der Batteriemanagementdaten.“
- „Alle Aktivitäten der AX LiCom Box werden über die Signal-LEDs angezeigt.“
- „Die AX LiCom-Box verfügt über eine RS485-BMS-Schnittstelle zum Akku, eine RS485-Kommunikationsschnittstelle (z.B. zum Anschluss eines Laptops) und eine RS232-Schnittstelle zum Wechselrichter.“
- „Über eine AX LiCom Box können mehrere Akkus angesteuert werden. Neben dem benötigten Netzteil (5V DC) sind alle notwendigen Kommunikationskabel im Lieferumfang enthalten.“
Grosse autarke Solare Insel System 24V/48V bis 5000W:
Stichwort ist: „HYBRID“ Wechselrichter
WARNUNG! Hier ist professionelle Verkabelung & Absicherung wichtig!

Mein Ziel wäre ein autarke Solare Insel System 24V/48V bis 5000W welches folgende Eigenschaften hat:
- Komplett vom bürokratischen Strom-Netz getrennt
- günstiger Einstieg
- Wie LEGO: skalieren/ausbauen/erweiterbar um Panele und Batterien
- Bonus: Kombination von Sonne + Wind
- Windrad selber bauen, geht aber ist technisch Aufwändig aber theoretisch möglich (https://pureselfmade.com/)
- sehr schlau: Bei Energie-Überschuss (wenn alle Batterien 100% geladen sind macht pureselfmade.com Warmwasser!)
Für Häuslebauer, gibt es schon perfekt gelöste (Solar) Systeme, aber dafür muss man immer erst einen Kredit 10T€ bis 30T€ aufnehmen, das soll durch ein modulares System, wo man jeden Monat oder wenn man die Kohle zusammen hat, ein weiteres Panel/Batterie kauft.
Solar Energie sollte für alle da sein, es kann nicht sein, dass sich nur finanziell gut gestellte Solar Energie leisten können.
48V DC -> 230V AC
kann dieser Victron:

- kurzzeitige Spitzenleistung 2200W (danach geht die 60A Sicherung durch)
Hybrid Wechselrichter basierte Systeme:
Hier ist wirklich Fachmännischer Rat gefragt.
Einfach mal eine Web Suche nach „Hybrid Wechselrichter“ laufen lassen.
Vorteil:
- man kann die „normalen“ Solar-Panele (40V) nutzen, welche optimales Preis/Leistungsverhältnis bieten
- es kommt direkt 230V 50Hz aus dem System
- wo man auch stärkere Verbraucher (Spühlmaschine, Waschmaschine, Kaffee-Maschine) anschliessen kann
- Ziel wäre es, irgendwann, ein kleines eBike / eAuto (Renault Twizy zieht mit 2300W) anschliessen zu können
Nachteil:
- um einiges teurer
- Batterien werden LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen) aktuell empfohlen, halten viele Tausend Zyklen (4000~8000) aber EXTREM TEUER)
- d.h. entweder Blei-Gel (günstiger) und alle 3 Jahre neue Batterien kaufen oder LiFePo bis es etwas besseres gibt (bezahlbare Wasserstoff Speicher Systeme?)
- Auflistung der Alternativen
- ACHTUNG! DIESE SYSTEME SIND ALLE NICHT VON MIR GETESTET! BITTE SELBST RECHERCHIEREN / TESTEN / VORFÜHREN LASSEN! UND DANN EIN YOUTUBE VIDEO MACHEN DANKE 😀 !!!
- mehr „Made in Germany“ wie die ersten 3 Kandidaten geht nicht:
- ACHTUNG! DIESE SYSTEME SIND ALLE NICHT VON MIR GETESTET! BITTE SELBST RECHERCHIEREN / TESTEN / VORFÜHREN LASSEN! UND DANN EIN YOUTUBE VIDEO MACHEN DANKE 😀 !!!
-
Leider kann der MAX.STORAGE KEIN INSELBETRIEB! (D.h. ist rein NetzGekoppelt, als solares „Notstromaggregat“ leider nicht verwendbar) https://www.solarmax.com/products/max-storage-ultimate https://kaco-newenergy.com/de/produkte/blueplanet-hybrid-10.0-TL3/ -
6000W Hybrid Wechselrichter
https://kaco-newenergy.com/de/produkte/blueplanet-hybrid-10.0-TL3/
- Problem: KACO new energy GmbH – A Siemens Company -> SCHLECHTESTER KUNDENSERVICE / SUPPORT ALLER ZEITEN? DAS MOTTO IST: WIR SIND SIEMENS, WAS IHR SEID IST UNS EGAL (POTENTIELLE KUNDEN), SCHADE!
Werner-von-Siemens-Allee 1
74172 Neckarsulm
Germanybuy here: https://www.inutec-int.com/de/kaco-blueplanet-hybrid-100-tl3-wechselrichter.html- reiner Batteriebetrieb bei Stromausfall
- 98% Wirkungsgrad!
- 5 Jahre Garantie
- support für 2x PV Strings (min. 240V (6x Panele) max 900V (22.5 Panele)
- 410V Hochvolt Batterie System (effizient, aber Vorsicht! Keinesfalls selbst daran herum basteln)
- Schutzart IP20 (d.h. nur für trockene Kellen, eher nicht für „Unter’s Vordach“, Betriebstemperaturbereich +5 bis +40°C)
- (Quelle Datenblatt) (Hinweis an’s Marketing: „Kaco“ ist bestimmt ein sau cooler WR, klingt nicht so cool wie „MasterPower“X-D)
- https://www.e3dc.com/ <- Profis. Schon lange am Markt, Akku/Aufrüsten/Nachrüsten bestehender Anlage möglich!?
- Was findet sich auf Solarfy? https://www.solarfy.de/Wechselrichter
- Was findet sich (2022) auf Amazon zum Thema „Hybrid Wechselrichter?“
- ReLabeled: (China)
- von OffGridTec empfohlen: https://frenchman-energy.eu/products/offgridtec%C2%AE-ic-48-5000-80-60-kombi-5000w-wechselrichter-80a-mppt-laderegler-60a-ladegerat-48v-230v?variant=42731736826106
- Leider angeblich nicht qualitativ so hochwertig wie Victron
- Solis: (China)
- 10 Jahre Garantie? https://green-energy-shop.com https://www.ebay.de/itm/334498374985
- Steca: (Produktion in …?)
- Hybrid Wechselrichter maximal 5000W kurzzeitig sogar 10.000W möglich
- keine EigenProduktion von Steca (?):
- „Wenn schon denn schon ist es ein Axpert MKS 5K-48 von Voltronic Power.“
- „Der selbe Hersteller wo auch der „Händler“ MPP solar kauft.“
- EPever: (China):
- Hybrid Wechselrichter inkl Sine 230V converter https://westech-pv.com/Laderegler-mit-Wechselrichter-EPSolar-UPower-Hi-48V-5000W → https://westech-pv.com/
- EPEVER®XTRA N MPPT Solar Laderegler, 10A, 20A, 30A, 40A, 12VDC-48VDC, 100V-150V
- schneidet im Test gut ab (effizient): https://www.youtube.com/watch?v=S-vn-TaV8OI
- EPever 6415AN https://www.ebay.de/itm/153600699894
- Kostal:
- Hybrid Wechselrichter Kostal https://www.ebay.de/itm/155075800078
- Midnite: (USA, Produktion in …?):
- Victron: (Niederlande, Produktion in …?)
- Setup by: Mr Williams https://www.mobile-solarpower.com/
- 3000W 12V Multiplus 2 Inverter: https://www.currentconnected.com/product/mp3k2x120/
- Lynx Shunt 1000:https://www.currentconnected.com/product/ve-lynx-sh/?ref=wp
- Lynx Shunt Main Fuse: https://www.currentconnected.com/product/lynx-s-fuse/?ref=wp
- Lynx Distributor 1000: https://www.currentconnected.com/product/ve-lynx-dr/?ref=wp
- Cerbo GX: https://www.currentconnected.com/product/cerbo/?ref=wp
- Cerbo GX Touchscreen: https://www.currentconnected.com/product/gx-touch/?ref=wp
- Smart Solar Charge Controller: https://www.currentconnected.c…uct/ve-ssmppt-ved/?ref=wp
- SOK Batteries 206Ah: https://www.currentconnected.c…te_amp-hours=206Ah&ref=wp
Unterschied zwischen AGM und BleiGel:
AGM („Absorbent Glass Mat“ „AbsorbierendesFiberGlassFliess“) Batterie für den stationären Einsatz
Die AGM Batterie zählt zu den (BleiSäure) Batterien welche kurzzeitig sehr hohe Ströme liefern können.
„Die Geräte- und Pufferbatterien unterstützen und ersetzen die Stromversorgung bei einem Ausfall mit bis zu 200 Lade-/Entladezyklen bei hundertprozentiger Entladetiefe.“
„Die AGM Batterie eignet sich auch für Anwendungen im Starterbereich, wo hohe und kurze Ströme benötigt werden.“
GEL Batterie für den Zyklenbetrieb
„Die GEL Batterie ist eine Zyklenbatterie, die sich vor allem für Anwendungen eignet, bei denen dauerhafte, möglichst gleichbleibende Ströme benötigt werden.“
„Der Vorteil der GEL Batterie ist, dass diese mehrfach tiefentladen und wieder aufgeladen werden kann, ohne dabei Schaden zu nehmen.“
(Quelle: https://www.powertec-energy.de/)
Manual:
Handbuch zum Masterpower: https://voltronicpower.com/content/download/Manual/Axpert%20MKS%20II%205KVA%20manual-20190703.pdf
Knackpunkt der Energiewende: Langzeit-Sommer-nach-Winter-Speicher (H2, komprimiertes CO2, komprimierte Luft)
Das ist (übrigens) GENAU DAS was ein BAUM macht.
Wieviel HIGH TECH nötig ist bis, der Mensch, die Funktion eines Baumes, nachbauen kann, unglaublich! Die Natur ist halt genial!
Was sonst noch so interessant ist:
Warmwasser mit Holz:
Dr Schmitz aka „PV Speicher Nerd“ https://m.youtube.com/watch?time_continue=5&v=8tGZIi055qI&feature=emb_title
Absolutely crazy https://www.economist.com/graphic-detail/2022/06/23/most-of-the-worlds-grain-is-not-eaten-by-humans
(UNTESTED!) Made in USA: https://www.midnitesolar.com/
PS: Shit happens auch den Profi-Bastlern: immer einen Sack Löschmittel neben den Speicher legen 😀



Dr Schmitz bekommt einen Gleichstrom Schlag, von einem defekten „Made in Germany“ Schalter… der Stecker ist geschmolzen.
Sie haben keine Lust auf „sich einlesen & basteln“?
Dann kann ich Sie beruhigen: Auch renommierte Firmen, „Made in Germany“ (in diesem Fall Leipzig) die schon länger am Markt sind, machen Fehler X-D

Tip aus Österreich: Zu Tode gefürchtet, ist auch nichts.
PS: Lithium Titanat Akkus wären THE SHIT, aber leider noch teurer als LiFePo4.
