Hinweis: Dieser Blog-Artikel wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und von KEINEM Hersteller/Händler gesponsert, bekomme KEINE % von niemand, es stellt einfach nur meinen möglichst verzweifelte und Suche nach etwas bezahlbarem dar, was dann auch funktioniert 🙂
Status Quo in DE/EU: 230V AC

Wer sich zutraut etwas selbst zu basteln 🙂
Hier ein Video vom US Bastler Williams, gar nicht so schwer oder?

Sagen wir es ehrlich:
- Die Leute wollen bezahlbare / finanzierbare aber auch einfach installierbare, wartbare, qualitativ hochwertige Systeme welche Jahrzehnte egal ob bei +40°C oder -20°C ohne Probleme und Interaktion einfach ihren Job machen. Fertig.
- es wäre IDEAL wenn Solar-Installations-Firmen einen Raten-Kauf anbieten würden.
- Die Leute wollen sich nicht gross mit Paragraphen und technischen Details beschäftigen.
- Die Leute wollen nicht unzählige Wechselrichter durchprobieren (das ganze Made in China (bis auf Panele) meist nur Probleme: (der Author hat über Monate mit einem Voltronic/Masterpower experimentiert, der ist „okay“, es gibt bessere (Deye und Victron) es gibt schlechtere: FoxESS, Growatt, Easun, Vevor… seien qualitativ minderwertig
- Die Leute wollen mal einen „deep-dive“ in die Technik, aber das ganze dann auch wieder vergessen können um sich anderen Dingen zu widmen, d.h. einmal installiert, sollte das System die nächsten 30 Jahre ohne zu mucken laufen 😀 („install-and-forget“)
Deswegen führt (aktuell) kein Weg an Victron vorbei, aufgrund einer verwirrenden Anzahl an „Victrons“ ist eine Beratung durch eine Fach-Firma oder das „herumprobieren“ im Victron-Calculator das lesen eines so umfangreichen Blog-Artikels wie diesem hier unabdingbar.
Wieviel SolarStrom Autarkie ist mit beschränkten Mitteln möglich?
Man muss schon dazu sagen, es ist schon ein Aufwand, Panele auf’s Dach hieven (dabei nicht herunter purtzeln), (wasserdicht) verkabeln, geeigneten Aufstellort für Wechselrichter und Batterien finden/erstellen. Das ganze verkabeln und anschliessen und Testen. In diesem Artikel geht es darum, ob man mit einer OffGridInselAnlage unter 2000€ glücklich wird oder nicht.
WARNUNG: DAS IST ALLES „FORSCHUNGSARBEIT“ IN PROGRESS! Alle Angaben ohne Gewähr!
Hinweis: Die Challenge ist: qualitativ hochwertige, aber bezahlbare Technik (er)finden
Made in Germany: gibt es aktuell (?) scheinbar leider nichts. (Falls Sie was wissen gerne Kontakt)
Es gibt eine nicht überschaubare Anzahl an Wechselrichter-Herstellern und Setups: Wobei die All-in-One Geräte wegen einfacher Installation (IMHO) zu empfehlen sind.
- Hinweis: Auch HÄNDLER wissen OFT nicht über die DETAILS der Geräte bescheid, welche diese verkaufen (!selbst mitdenken! Handbücher lesen, Original Karton aufbewahren, zur not Retoure!)
- Mr Mining schwört auf Deye (China) Hybrid-Wechselrichter die Firma aus DE ivg-energy.de (da die website aktuell down ist, hier ein backup) hat sich sogar auf (5 bis 10 Jahre) Garantie, Wartung & Reparatur von Deye spezialisiert (möge Sie lange am Markt bleiben!)
- ACHTUNG! Es gibt Deye für 48V (Niedervolt) Batterie und 400V (Hochvolt) Batterie!
- das geniale sowohl Victron als auch Deye Wechselrichter können auch OHNE BATTERIE Betrieben werden (auch wenn es nur in Afrika und Südspanien empfohlen ist, weil es bei jeder Wolke an und aus schalten würde :D)
- EPEVER (wieder China) produziert ebenfalls sehr durchdachte Geräte
- EPever UPower 5000W 48V Das ist „der grösste“ aktuell von EPever: UPower HI UP5000-HM8042 (Auf genaue Modellnummer achten!!!) erhältlich hier. (es gibt einen Inder der hat es geschafft sein eAuto darüber zu laden :D)
- Wird scheinbar auch unter dem Namen „Offgridtec® IC-48/5000/80/60 combi 5000W inverter 80A MPPT charge controller 60A charger 48V 230V“ verkauft.
- noch ein Vorteil, man kann TATSÄCHLICH den Support erreichen: (nur in English:
- Wer es sich leisten kann: Victron EasySolar (aktuell in der Version 2) (teurer, aber Qualität stimmt, „Designed in Netherlands“, „Made in India aber auch Asia“)
- Nachteil: Victron reitet auf „hohem Ross“ d.h. hier Support-Technisch IRGENDWEN zu erreichen wird schwer, es heisst immer „wende Dich an Deinen Zwischenhändler“ oder an das Forum, na dann viel Spass)
- Die Firma Voltronic (China/Taiwan) verkauft ihre Geräte unter vielen verschiedenen Namen „rebranding“ (was verwirrt):
- „MasterPower PMS 5K-48TOP Off-Grid
- „Axpert MKS II 5K“
- PowMr
- „MF-OMEGA-UM5KV3„
- MPP Solar / mppsolar 5000w 48v 230v hybrid Solar Wechselrichter hoch PV 450v
- POWLAND 5000VA 4000W Hybrid Solar Inverter 48Vdc to 220V 230Vac
-
https://www.amazon.de/-/en/POWLAND-Inverter-Controller-Operates-Batteries/dp/B09LMFXPHP/ - BGH-5KW Hybrid Offgrid Insel Solar PV Inverter Battery Charger
-
BGH-5KW Hybrid Offgrid Insel Solar PV Inverter Battery Charger https://www.ebay.de/itm/304896248435
- nicht 100% tig sicher aber es sieht so aus als dass Voltronic auch hinter diesen Markennamen steckt:
- (die nachfolgenden sind Schrott finger weg!)
- EASUN
- VEVOR 5000VA Hybrid Solar Power Inverter, 48 V to 230 V AC Island Inverter with 80 A MPPT Solar Controller
- Mophorn 5000VA
- unbekannt ob Voltronic auch hier dahitner steckt: Effekta AX K1
- Was mir bei ALL den Systemen IMMER NOCH fehlt:
- Überschuss-nach-Warmwasser-Heizstab-Anschluss: d.h. wenn aktueller Verbrauch gering, Battery voll -> schick die überschüssige Energie in’s Warmwasser (der Deye kann das scheinbar)
- Anschluss eines Windrades (egal ob als 3x phasiger Wechselstrom oder Gleichstrom)
- Überschuss-nach-Warmwasser-Heizstab-Anschluss: d.h. wenn aktueller Verbrauch gering, Battery voll -> schick die überschüssige Energie in’s Warmwasser (der Deye kann das scheinbar)
- Aufgrund menschenrechtlich unklaren ProduktionsWeisen in China wäre es natürlich gut nach Alternative (wenn möglich lokale) Hersteller zu unterstützen und Ausschau zu halten („grösste Gefangennahme (und Versklavung) einer religiösen Minderheit seit dem Holocaust“)
Victron (Designed in Niederlande, Made in India) for the win?
Dank 0% MwSt erschwinglich(er): „EasySolar 1 1600VA„
statt eBay bitte mal bei OffGridTech vorbei schauen, auch oft sehr gute Preise 🙂
- EasySolar 1 24V 1600VA/1300W Dauerlast, 3000W Spitzenlast
- EasySolar 2 48V 3000W Dauerlast, 5500W Spitzenlast
Die EasySolar Reihe von Victron enthält alle 3 benötigten Komponenten:

- MPPT 100/50 Solar-Laderegler (Sonne -> PV-Panele -> LadeRegler -> Batterie) inkl. 3x „Strings“ (Anschlüsse für PV Panele)
- d.h. da ein „Normales“ PV Panel 400W bei 40V (10A) liefert, würde je 2 Panele zu einem Paar in Serie schalten (80V) und an einen String-Anschluss, davon 3x Paare basteln d.h. maximal möglicher PV Input: 2400W (könnte mehr Ampere (50), aber nicht mehr Volt (100))
- 48V DC nach 230V AC Wandler, sonst keine „normalen“ 230V 50Hz Steckdosen nutzbar
- Sicherungskasten
- 1300W Dauerleistung und 3000W Spitzenleistung, für 24V Batteriespannung
- Genial: (scheint) einen Boiler-AC Ausgang zu haben, d.h. die Idee ist:
- wenn Batterien voll geladen sind
- und nicht genug Strom verbraucht wird
- schickt der EasySolar die Energie zu einem Wasser-Boiler für Warm-Wasser Bereitung 😀 (kein Watt verschwenden)
- hier extra für euch nur der Deutsche Teil der umfangreichen:
- Bedienungsanleitung-Handbuch All-In-One Victron EasySolar 24 1600 EasySolar-1600-Deutsch-DE.pdf
- SPOILER: DAS WORT BOILER KOMMT NICHT MAL VOR!?
- Datenblatt: All-In-One Victron EasySolar 12 oder 24 1600VA EasySolar-Datenblatt-Datasheed-ENGLISH.pdf
- Bedienungsanleitung-Handbuch All-In-One Victron EasySolar 24 1600 EasySolar-1600-Deutsch-DE.pdf
- eBay Suche nach dem Gerät
- bau-tech.shop 24V Variante oder 12V Variante
- OffGridTechhat das Gerät im Programm (0%MwSt = 1.395,70 €)
- Victron bietet 5 Jahre Garantie, welche sich sogar bei +10% auf 10 Jahre verlängern lässt
alles etwas verwirrend…
Es gibt auch schon den: „EasySolar 2“
Der EasySolar 2 ist kaum unter 2000EUR erhältlich, leider (eBay Suche versuchen) oder von beraten lassen.
Die grösste EasySolar2 All-in-One-Variante:

Victron bietet 5 Jahre Garantie, welche sich sogar bei +10% auf 10 Jahre verlängern lässt
Achtung: „MultiPlus“ 1 oder 2 ist „nur“ ein DC (Gleichstrom) -> 230V AC (Wechselstrom) Wandler!
Der grösste Kasten in dem Bild unten, hier der komplette Aufbau:

D.h. der „EasySolar“ ist eine „All-in-One“ Lösung welche den ganzen obigen Kabelsalat im Idealfall in einer Kiste vereint… *THUMBS*UP*VICTRON*
Wer etwas kleineres (aber feines) sucht sollte hier fündig werden:
Die Ultimative autarke Solare Insel System von 12V/130W bis 40V/400W Off Grid Solar Anlage
Wer keinen Bock hat auf teure und unzuverlässige Batterien: (leider nur ein kleines System)
Die Voltronic-China-Kaffee-Challenge (1500W)

- Das günstiger-geht-nicht-Setup ~2000EUR komplett + etwas handwerkliches Geschick
- Test-Betrieb seit 1 Jahr von Frühling bis Herbst, soweit so gut (Verbraucher bis 100W max können von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr autark betrieben werden) (Sonneeinstrahlung im Winter 5x weniger als im Sommer!)
- mehr Panele (aktuell nur 4x400W) und mehr Akku (200Ah LiFePo4 statt 100Ah AGM) wären besser, dann könnten auch grössere Verbraucher sinnvoll betrieben werden
- Aufstellort der Akkus entscheidend: Blei Akkus sind etwas härter im Nehmen als Lithium Akkus welche KEINESFALLS unter +5°C mehr geladen werden sollten! (DANGER!)
- Im Idealfall: so einen Aufbau ausserhalb des Hauses in einem Schuppen/Container mit Frostwächter machen.
Hinweis: jemand hat es geschaft diesen PaPool fast 5kWh (!!!) Akku Made in China mit diesem Voltronic-MasterPower zu verbinden (FirmwareUpgrade nötig)

Reiner MPPT Solar-nach-Batterie-Lader:
- GROSSER VORTEIL DER VICTRON SOLAR LADER:
ES SIND DC (viel Volt Input) -> DC (Output Volt wie per Bluetooth eingestellt) D.H. SIND NICHT AUF FUNKTIONIERENDE BATTERIE ANGEWIESEN!
-
- das ist meiner Meinung nach ein GROSSER VORTEIL gegenüber den Chinesen wie EPEVER und Voltronic(Masterpower)
- weil Victron liefert IMMER zuverlässig Strom (DC Output, ausser natürlich wenn defekt) auch wenn KEINE Batterie angeschlossen ist.
- D.h. wenn man es sich leisten kann AUF JEDEN FALL VICTRON nehmen! (Ist DC -> DC Wandler der auch für Notfälle, wie wochenlange Stromausfälle geeignet ist)
- Du möchtest 12V verbraucher DIREKT ohne Batterie an den Victron anschliessen? Einfach entsprechend via Bluetooth einstellen (sollte gehen!)
-
-
Wieviel solare Autarkie ist (theoretisch) möglich? (über’s Jahr gesehen)
-
Knackpunkt der Energiewende: Langzeit-Sommer-nach-Winter-Speicher (H2, komprimiertes CO2, komprimierte Luft)
-
evtl. auch interessant: Solar + Wind + Batterien, aber WIE?
- Bisher: Windräder: Zu teuer und Eigenbau = zu aufwändig und nur was für sehr geübte Bastler, aber das scheint sich langsam zu ändern… ACHTUNG BEI DEN https://windandsolar.com bzw. https://mwands.com „FREEDOM“ KIT SYSTEMEN SIND KEINE BATTERIEN / KEINE BATTERIE LADEREGLER DABEI UND KEINE 24V (DC) NACH 230V (AC) KONVERTER DABEI! (am besten hin fahren (USA) und vorführen lassen :D)
-
MADE IN USA!!! 😀 https://windandsolar.com/wind-turbine-generators/ -
Hinweis: auch wenn an dem Metall Teil steht „Designed in Germany“, Produziert werden diese Windräder alle in Fernost… aber scheinbar (Alle Angaben ohne Gewähr) liefern diese „Ista“ Windanlagen wenigstens auch die Watt die angegeben sind. https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=ista+breeze&_sacat=0 -
oder selbst bauen: aus alter Waschmaschine! 😀
-
https://www.youtube.com/watch?v=2TIyxVUvyKE - denke die obige Turbine sieht schon gut aus, nur währen 5x Rotorblätter vermutlich besser gewesen (unterdimensioniert)
-
https://www.youtube.com/watch?v=pjXpHAGCMC0 - 65V * 5.58A = sind 362.70W, keine Ahnung wie der auf 1200W kommt
-
https://www.youtube.com/watch?v=_DNPpEfHE8Y - Warnung: Zu viel Wind und zu viele Umdrehungen können auch gefährlich sein!
- die neue Version der Ista Breeze HELI 2.0 hat eine Kippfunktion, welche vor Sturm schützen soll (UNTESTED! Keine Ahnung ob das ausreichend ist)
- https://www.youtube.com/watch?v=rXigVVp-Rgk
- Der Bastler aus Neu-Seeland „Kiwi Maker“ hat ein Wind-Rotor-Blatt auf die Finger bekommen.
- MUSS eine BREMS SYSTEM enthalten!
- d.h. wenn die Windkraft einen bestimmten Punkt überschreitet / (zu viele RPM / zu viele Rotationen pro Minute), müssen alle 3x Phasen kurzgeschlossen werden, was quasi einer eMotor-Bremse entspricht, um Schaden an der Windanlage bei Sturm zu vermeiden.
- (kann ein mechanisches System sein wie bei https://pureselfmade.com/) / oder ein Digitales)
- was interessant ist: Kiwi Maker hat in diesem Video, den Waschmaschinen-Motor neu verkabelt um 12V Output statt 60V+X zu erhalten.
- Komplett Set Windrad + Mast + Laderegler für Lithium Batterien https://www.ebay.de/itm/125575624789
- Diese „blauen Kästen“ unbekannter Chinesischer Hersteller kommt in dem Vergleich’s Video vor:
-
GPI-48280 https://www.ebay.de/itm/385283939980 - HINWEIS: der blaue Kasten mach MPPT Wind und PWM Solar, sollte Dauerlast immer unter 2000W betrieben werden und am besten dauerhaft aktiv gekühlt werden (12V CPU Lüfter?) weil sonst evtl. Überhitzung 😐 (laut diesem Video)
- Hier das Manual Handbuch zu obigem blauen Kasten: GPI-48280 2000W-Solar-Wind-Hybrid-MPPT-Laderegler-LCD-12V-24V-48V-DC-Dump-Bluetooth-APP-wind-and-solar-hybrid-controller-user-manual-handbuch.pdf
- und hier ist die Bluetooth App (Android only):
- GreenPower.apk.zip (md5sum der zip: 3ade7a8da4c50974c8e0d5b3152de8c0)
-
Produktbeschreibungen
12V / 24V automatische Identifizierung:
GPI-4340: 700W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 400W Windenergie + 300W LichtenergieGPI-6060: 1200W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 600W Windenergie + 600W Lichtenergie
GPI-8060: 1600W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 800W Windenergie + 800W Lichtenergie
GPI-1010K: 2000 W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 1000W Windenergie + 1000W Lichtenergie
24V / 48V automatische Identifizierung:
GPI-48220: 1800 W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 800 W Windenergie + 100 W LichtenergieGPI-48280: 2800 W Wind-Solar-Hybridsystem-Controller: 1600 W Windenergie + 1200 W Lichtenergie
- Finger weg von den vielen Amazon und eBay China Windräder: hier steht, dass die 300W, 400W und auch 500W VEVOR Windräder, eigentlich, alle die Gleichen sind und maximal 100W liefern X-D
- auch die „senkrechte“ „600W“ Fake Watt Windanlage von VEVOR liefert scheinbar NIE mehr als 6Watt!?
-
um einiges mehr Power liefern die Modelle der Firma: https://www.braun-windturbinen.com
-
https://www.braun-windturbinen.com/produkte/antaris-kleinwindanlagen/antaris-2-5-kw/ hier auf Seite 20 ein ausführlicher Artikel -
und: „Ista-Breeze“ des US Herstellers ISTABREEZE-US LLC8 The Green Suite #6033 Dover, DE 19901 United States , tel:+19405390831
oder auch (untested!) Zohan
2023 Price List of Small Wind Turbine.pdf
Was wichtig ist:
- Egal welcher Laderegler zum Einsatz kommt, muss die Windanlage bei Sturm automatisch bremsen, sonst kaputt.
- Die Piggot Wind Turbine von https://pureselfmade.com/, hat übrigens eine MECHANISCHE Bremsfunktion, d.h. ab einer gewissen Windstärke, wird eine Feder überbeansprucht und zieht an der Steuerfahne und dreht das Windrad aus dem Wind (hier auch nochmal die komplette Elektronik der Solar + Wind + Batterie Kombi erklärt, bei Energie-Überschuss -> Warmwasser 😀)
- „Die Windräder laden direkt einen 24V-BatterieBlock, kein Laderegler dazwischen!!! :D“
-
- Victron Solar Laderegler:
-
- quasi NICHT reparierbar: ALLES ZUGEKLEBT! d.h. HOHER AUFWAND DIE SICHERUNG ZU WECHSELN #wtf Victron?
https://www.youtube.com/watch?v=UlwM-kiKLMk -
- Das System startet auch schon ab 3x Panele, aber mehr Panele = mehr Power = umso länger kann man damit seine Geräte pro Tag betreiben (November: ~10.00 bis 20.00 Uhr, 2x Notebooks, 1x Monitor)
- D.h. imho sollte der Staat/private Firmen, den Menschen 0% Kredite geben, damit die so eine Anlage mit 50EUR im Monat abbezahlen können (in gerade mal 40 Monaten, = 3.33 Jahre)
- Wenn die Anlage gute gemacht ist (Aufstellort trocken und nicht zu kalt?) hält das gut und gerne 10 Jahre
- (diese Zeile wurde auf einem Laptop getippt, der mit 100% Sonnenstrom aus diesem System betrieben wurde :D)
- Wie gesagt: Der Vorteil ist: Ausbaufähig / modular, man kann jeden Monat ein Teil (ein Panel, eine Batterie) dazu kaufen und das System immer weiter aufrüsten 😀 (bis 5000W Input)
- Alle Batterien sollten vom gleichen Typ/gleiche Marke sein
- Alle Batterien vor dem zusammen-schalten auf Maximale Kapazität Laden
- Optional: 1x 48V Balancer (irgendeine Form des Batterie Managements / Load Balancing wäre wichtig, speziell wenn man Batterien unterschiedlicher Güte/Modelle/Hersteller verwenden möchte)
- Optional aber empfohlen:FI und BlitzSchutz
- AC seitig FI (hier geht es um Leben oder Tod: bitte von Elektriker anschliessen lassen!!!, keinesfalls Vergessen an ERDUNG (PE) anzuschliessen)
- 1x STRING ÜberspannungsSchutzKasten“
- hier ist die maximale Volt Eingangsspannung des Wechselrichters massgeblich, z.B. beim Masterpower/Voltronic 5000 sollten 500V DC Input nicht überschritten werden, d.h. müssen die Schmelzsicherungen (die zwei grauen links im Bild) auch bei 500V möglichst flott auslösen/durchbrennen.
- Es ist vorteilhaft den Blitzschutz möglichst nahe an den PV-Panel-Strings (natürlich Wind- und Wettergeschützt so gut es geht) zu montieren und sauber an Erdung anzuschliessen.
- Erdung: ohne eine richtige Erdung können weder Blitz/noch Überspannungsschutz/FI sauber arbeiten, deswegen ist hier sauberes arbeiten wichtig! (besser BlitzSchutzFirma beauftragen)
- PE (grün/gelb/Schutzleiter) an dickes Erdungskabel
- „Erspar Dir die Fronarbeit und lass besser von einer mit Vibrationshammer ausgerüsteten Blitzschutzfirma einen NIRO-Erdspieß mit 9 m Standardlänge im Kellerboden oder außen mit 1 m Abstand zum Hausgrund versenken.“ (Quelle: elektrikforum.de)
- alternativ: Eisenstange so tief wie möglich in Boden rammen/schlagen und dann Erdungskabel um die Stange wickeln und mit Schlauchschellen befestigen (besser als keine Erdung)
- es ist so, dass (im Idealfall) tiefe feuchte Bodenschichten erreicht werden welche Überspannungen gut ableiten, d.h. umso trockener der Boden (ganzjährig) umso tiefer muss die Erdung/Erdspies eingerammt werden
- auch praktisch: MontageSchlüssel um PV MC 4 Steckverbindungen wieder lösen zu können
- In diesem Setup können dauer Verbraucher bis c.a. 100W im Winter und 300W im Sommer verwendet werden (ganztägig auch bei Bewölkung oder leichtem Regen, für Verbraucher ab 1000W braucht man mehr Panele und stärkere Batterien (z.B. von https://lifepo.de/) weil der Wechselrichter (WR) automatisch den Ausgang abschaltet, sobald der 48V AkkuBlock unter 40V fällt)
48V LiFePo4 Pack selber bauen? Der hier hat’s gemacht:
- ACHTUNG! LITHIUM AKKUS SIND SENSIBEL UND GEFÄHRLICH!
- möchte keine Kälte (unter 5°C sollten diese nicht geladen werden, nehmen sonst DAUERHAFTEN Schaden/Kapazitätsverlust!)
- möchte nicht überladen werden
- DAS RECYCELN VON LITHIUM AKKUS IST GEFÄHRLICH!
weswegen Dr Schmitz auch EXTREME Vorsicht walten lässt:
- Gehäuse aus nicht brennbarem Material zusätzlich Löschmittel auf den Akkus 😀 so kann definitiv nichts mehr anbrennen.
- Weil brennen duads guad!
- Stellt die LiFePo4 NICHT im Haus auf sondern in einem externen Metall-Container-Hütte

Verwendete Batterien:
- Oder direkt ein Bauset (etwas teurer da EVE Akkus) kaufen: https://lifepo.de/
-
https://lifepo.de/ - Hinweise zum lifepo.de/ Akku Bausatz (!IKEA Prinzip):
- Aufstellort: die Batterie soll an einem sauberen, staubfreien Ort nicht unter 0°C betrieben werden (Dr Schmitz hat sich dafür noch einen „FrostWächter“ gebaut, d.h. der Akku verheizt etwas Energie wenn die seine Temp unter 0°C fällt d.h. auch wichtig diesen AkkuBlock in Styropor zu „wickeln“)
- Parameter?
- der MasterPower5000 hat per default KEINE Settings für LiFePo4, d.h. man muss auf „User defined“ stellen und dann diese Settings verwenden (Angaben, telefonisch vom Hersteller aber noch UNTESTED!)
- Punkt: 26: „Bulk charging voltage“ = „Absorptions Spannung“ = mit wieviel Volt soll geladen werden: 3.65V pro Zelle * 16 = 58.4V
- Punkt 27: „Floating charging voltage“ = „Erhaltungs Spannung“ & „Lager Spannung“ = wieviel Volt möchte der Akkublock, nach dem voll-geladen wurde: 3.45V pro Zelle * 16 = 55.2V
- Punkt 29: „Low DC cut-off voltage“ = wann ist der (Volt technisch) tiefste zu ertragende Punkt für den Akku erreicht, ab wann der MasterPower5000 dann die Entnahme von Energie (230VAC Ausgang) abschaltet: 2.5V pro Zelle * 16 = 40V
- Hinweis: Tiefentladung ist für Lithium Akkus scheinbar, sehr sehr schlecht, sogar Dr Schmitz hat durch einen Fehler mal seinen aus recycling Akkus selbst gebauten Block geschrottet)
- der MasterPower5000 hat per default KEINE Settings für LiFePo4, d.h. man muss auf „User defined“ stellen und dann diese Settings verwenden (Angaben, telefonisch vom Hersteller aber noch UNTESTED!)
- man sollte die einzelnen Zellen testen, z.B. mit einem ZKE TECH Battery Tester EBC-A20
- Dr Schmitz nutzt das Gerät ebenfalls in diesem Video
- das Gerät kann sowohl Zellen LADEN (CHARGE)
- als auch ENTLADEN (DISCHARGE)
- Handbuch (English) & Software gibt es hier:
- Fett?: KEIN FETT! 😀
- Von Kontaktfett raten wir ab, bei Bedarf kann Polfett verwendet werden.
- (Die Kupferverbinder sind vernickelt, damit diese nicht oxidieren. Keine weitere Behandlung erforderlich.)
- Absicherung:
- 100A Sicherung geht auch. Optimal wäre etwas mehr als die Nennleistung, also z. B. 150A.
- Wichtige Bemerkung: NICHT NOTWENDIG BEIM LIFEPO.DE AKKU PACK! „Die Kupferverbinder sind vernickelt, um ein Oxidieren zu verhindern“
„Wenn Sie ihren Zellenpack selbst konfektionieren, sollten Sie unbedingt bei allen Klemmstellen auf die Überganswiderstände achten. Alle Klemmstellen und mit feinem Sandpapier reinigen und dünn mit Noalox (Anti-Oxidant Mittel) bestreichen. Die Gewindegänge können ruhig auch mit Noalox bestrichen werden. Erst dann den Akkupack zusammenschrauben. Ich hatte zwar die Kontaktflächen gereinigt und ordentlich verschraubt, doch zeigt sich nach einiger Zeit zwischen den Zellen ein Übergangswiderstand. Bei Ladeströmen von 50 A wurde das Laden viel zu früh abgeschalten (zu hohe Klemmspannung) und so wurde die Batterie nie komplett genutzt. Vom Anti-Oxidant Noalox wird extrem wenig benötigt. Wenige Gramm reichen für grosse Akkupacks aus. Der Grundschutz ( Überladen unmöglich ) ist nun für die hochwertigen LiFePO4 Zellen realisiert und gewährleistet.“ (Quelle: https://icplan.de/seite34/)
- Hinweise zum lifepo.de/ Akku Bausatz (!IKEA Prinzip):
- Akkus: https://www.alibaba.com/product-detail/BASEN-hot-sale-lithium-ion-battery_1600102815278.html
- auch gut: https://www.alibaba.com/product-detail/EVE-LF90K-3-2v-100ah-battery_1600141951397.html (ACHTUNG 105Ah!)
- BMS: https://de.aliexpress.com/item/4000529723243.html
- Bausätze: https://lifepo.de/en/collections/lifepo4-bausatze
-
- Das klingt sehr sehr gut (technologisch wird Europa bald China kopieren müssen?)
- was dem Lifepo.de Bausatz fehlt: eine Heizung, einfach mal nach „lifepo4+auto+heating“
- Googeln, es gibt viele BMS, die haben schon eine Heizfunktion integriert 😀 (Absolut notwendig, wenn der Akku (empfohlen) in einem externen Schuppen/Hütte untergebracht werden soll, LiFePo4 darf unter +5°C nicht mehr geladen werden, nur noch entladen, sonst permanenter Schaden am Akku!)
- Das klingt sehr sehr gut (technologisch wird Europa bald China kopieren müssen?)
- „Müll sind nur die Rohstoffe, welche wir nicht nutzen“ (Buckminster Fuller)
- Noch günstiger geht es nur, wenn man beim lokalen Schrottplatz / Recyclinghof ein Stein im Brett hat und jede Menge alte Notebook Akkus bekommt um daraus einen 48V Akku Block selber zu bauen.
- oder bei einem Computer-Fachhändler arbeitet und diese über JAHRE sammeln durfte 😀 (auch nicht selbstverständlich!)
- Leider laufen die meisten Recyclinghof betreiber AMOK wenn man irgend etwas wieder mit nehmen möchte.
- Hier müsste definitiv eine Gesetzesänderung her, dass Unternehmen und Privatpersonen, welche wertvolle Rohstoffe recyceln wollen, dies auch machen können, d.h. dass jeder Recyclinghof AUSDRÜCKLICH dazu verpflichtet ist, seinen Schrott zum Kauf zu marktgerechten Preisen anzubieten)
- Weil: die e-Schrott und auch Plastik Recyclingquoten auch in Deutschland, sind halt echt SEHR WEIT von 100% entfernt.
About EVE China:
Der „richtige“ Akku für den Voltronic: LiFePo4
leider auch der teuerste.

Frühjaresputz bei Solaranlage durchführen?
JA ABER VORSICHT! GEFÄHRLICH! BESSER FACHFIRMA MACHEN LASSEN! 😀
Apropo Pylontech: Batterie Management System (BMS) von Effekta verspricht +40% mehr Kapazität aus Pylontec Akkus holen zu können (UNTESTED!)

- „Mit dem Erweiterungs-Set AX LiCom-BOX ist es uns gelungen, die bewährten Multifunktions-Wechselrichter AX M1 und AX K1 (Typen: 4000 Watt oder 5000 Watt) noch besser an den Pylontech Lithium-Akku US2000/US3000 anzuschliessen.“
- der AX K1 ist DEFINITIV auch von der Firma Voltronic
- die Website von Effekta.com ist leider KATASTROPHAL (Effekta stellt ein FirmwareUpdate für seine Voltronic basierten Welchselrichter bereit, schön, warum gibt es hier keine Beschreibung? Welche Fehler behebt das Update? Hier fehlen Inhalte aber MASSIV!)
- „Das Ergebnis: Das verbesserte Batteriemanagement ermöglicht es, mit derselben Lithium-Batterie bis zu 40% mehr Akku-Leistung zu speichern.“
- „Die perfekte Einstellung und Überwachung von Ladespannung, Ladestrom, Batterieendspannung und maximaler Entladestrom durch die Erweiterungsbox AX LiCom sorgt dafür, dass die Möglichkeiten dieses Energiespeichers deutlich erweitert werden.“
- „So gleicht die Balancing-Funktion die einzelnen Zellenspannungen gleichmässig aus, was die Lebensdauer des Akkus erhöht.“
- „Darüber hinaus wird die Entladekapazität des Akkus auf bis zu 99% erhöht.“
- „Darüber hinaus ermöglicht die AX LiCom Box auch die Überwachung des Akkus per PC oder Laptop:“
- „Das mitgelieferte Kommunikationskabel ermöglicht den Anschluss und das Auslesen der Batteriemanagementdaten.“
- „Alle Aktivitäten der AX LiCom Box werden über die Signal-LEDs angezeigt.“
- „Die AX LiCom-Box verfügt über eine RS485-BMS-Schnittstelle zum Akku, eine RS485-Kommunikationsschnittstelle (z.B. zum Anschluss eines Laptops) und eine RS232-Schnittstelle zum Wechselrichter.“
- „Über eine AX LiCom Box können mehrere Akkus angesteuert werden. Neben dem benötigten Netzteil (5V DC) sind alle notwendigen Kommunikationskabel im Lieferumfang enthalten.“
Achtung vor schwarzen Solar-Miet-Anlage-Schafen: Wucherpreise?
Mit etwas Eigenkapital kommt man um einiges besser weg, aber wer hat das schon?
- Wie man mit 5000EUR Eigenkapital in 3 Jahren eine 20TEUR Anlage (10kWp) finanzieren KÖNNTE
- ideal wäre es, wenn Hersteller & Installations-Firmen und auch Batterie-Firmen (Batterien sind immer noch teuer) RATENZAHLUNG anbieten würden.
good news: 10kWp Grenze wird auf 30kWp angehoben
- „Einkünfte aus Photovoltaikanlagen bis einschließlich 30 kWp sind künftig steuerfrei.“
- „Mit der Anhebung der Steuerfrei-Grenze von 10 kWp auf das Dreifache fördert die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien nun auch im privaten Bereich.“
- „noch ein Schmankerl obendrauf:“
- „Anders als bisher ist zur Einkommensteuerbefreiung noch nicht einmal ein Antrag nötig.“
- „Alle angemeldeten Kleinanlagen werden automatisch als steuerliche Liebhaberei eingestuft.“
- Quelle
- „Seit 2020 waren alle PV-Anlagen bis 10 Kilowatt Leistung von der Gewerbesteuer befreit. Das ist im § 3 Punkt 32 GewStG festgelegt. Seit Januar 2023 sind es alle Anlagen bis 30 kWp, beziehugnsweise 15 kWp pro Wohneinheit. In diesem Fall entfällt auch die Anmeldung eines Gewerbes.“ (Quelle)
- „stehende Gewerbebetriebe von Anlagenbetreibern im Sinne des § 3 Nummer 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes“
- „Anlagenbetreiber“, wer unabhängig vom Eigentum die Anlage für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien oder aus Grubengas nutzt“ (Quelle)
- „wenn sich deren Tätigkeit ausschließlich auf die Erzeugung und Vermarktung von Strom aus einer auf, an oder in einem Gebäude angebrachten Solaranlage bis zu einer installierten Leistung von 30 Kilowatt beschränkt.“ (Quelle)
good news: SolarModul & SonnenBatterie steuerfrei ab 2023:
Solar Energie: 0.42Cent pro 1Wp!!! Unglaublich!
hier ein ganz konkretes Beispiel-Angebot:

alternativ kaum teurer: (0.51€ pro 1WattPeak Solar Leistung) (das Angebot unten bezieht sich auf 2X (!!!) Module!)

Richtige Entscheidung des Bundes im „Krieg der Energien“: Alles rund um Erneuerbare muss Steuerfrei werden!
„Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen (ab 2023) ohne Mehrwertsteuer möglich“ (Quelle: pv-magazine.de)
„Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023“ (Quelle: haufe.de)
Von der EU-Leyen’s „Milliarden Investitionen“ in Erneuerbare bisher nichts in Sicht? Stichwort „Repower EU“ und „600GW by 2030“
§ 12 Abs. 3 UstG greift nur wenn Sie eine Privatperson sind und das Produkt in Deutschland installiert wird.
Um vom 0% MwSt Satz zu profitieren, bestätigen Sie beim Checkout des Warenkorbes, dass Sie für den Null-Steuersatz nach § 12 Abs. 3 UstG berechtigt
Beispiel: Dieser Artikel „Balkonkraftwerk Solar-Direct 830W HM-600“
mit MwSt: 1.186,78 €* ohne MwSt:
Anschließend wird der Steuersatz bei berechtigten Artikeln automatisch auf Null gesetzt.“ (Quelle: offgridtec.com)
(3) Die Steuer ermäßigt sich auf 0% für die folgenden Umsätze:
- 1.
- die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird;
Quelle: https://dejure.org/gesetze/UStG/12.html
good news: Erste Solarzelle mit mehr als 30% Effizienz!
: Schweizer Forschungsinstitute CSEM und EPFL erreichen Wirkungsgrad von 31,25% (Perowskit-Silizium-Tandemzelle).
Dieser neue Rekord wurde vom NREL USA verifiziert. (Quelle: pv-magazine.de)
D.h. „da geht noch was“ 😀
good news: Betriebssicherheit, Langlebigkeit und hohe Energiedichte: Festelektrolyt
„Bayreuther Forscher (Prof. Dr. Seema Agarwal, Dr. Sivaraj Pazhaniswamy) entwickeln „ultradünnen“ Festelektrolyten“
„Betriebssicherheit, Langlebigkeit und hohe Energiedichte: In diesen Punkten sind Festkörperbatterien vom Prinzip her den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyten überlegen“
- „Kombination aus einem Polymer und keramischen Nanofasern“
- „Verbundwerkstoff wird ähnlich wie eine Beschichtung auf der porösen Oberfläche der Kathode aufgetragen“
- „sieben Mikrometer dünn“
- „steigert Energiedichte als auch die Energiespeicherleistung der Batterien“
- kein Auslaufen mehr möglich da Elektroly „fest“ gebunden und nicht flüssig
- „Vorteile von Lithium als Anodenmaterial voll ausschöpfen“
Quelle: https://ecomento.de/2023/01/05/bayreuther-forscher-entwickeln-ultraduennen-festelektrolyten/
Klingt HERVORRAGEND: Wann? 😀 (am besten noch 2023! :D)
Auflistung der Alternativen:
- ACHTUNG! DIESE SYSTEME SIND ALLE NICHT VON MIR GETESTET! BITTE SELBST RECHERCHIEREN / TESTEN / VORFÜHREN LASSEN! UND DANN EIN YOUTUBE VIDEO MACHEN DANKE 😀 !!!
- mehr „Made in Germany“ wie die ersten 3 Kandidaten geht nicht:
-
Leider kann der MAX.STORAGE KEIN INSELBETRIEB! (D.h. ist rein NetzGekoppelt, als solares „Notstromaggregat“ leider nicht verwendbar) https://www.solarmax.com/products/max-storage-ultimate https://kaco-newenergy.com/de/produkte/blueplanet-hybrid-10.0-TL3/ -
6000W Hybrid Wechselrichter
https://kaco-newenergy.com/de/produkte/blueplanet-hybrid-10.0-TL3/
- Problem: KACO new energy GmbH – A Siemens Company -> SCHLECHTESTER KUNDENSERVICE / SUPPORT ALLER ZEITEN? DAS MOTTO IST: WIR SIND SIEMENS, WAS IHR SEID IST UNS EGAL (POTENTIELLE KUNDEN), SCHADE!
Werner-von-Siemens-Allee 1
74172 Neckarsulm
Germanybuy here: https://www.inutec-int.com/de/kaco-blueplanet-hybrid-100-tl3-wechselrichter.html- reiner Batteriebetrieb bei Stromausfall
- 98% Wirkungsgrad!
- 5 Jahre Garantie
- support für 2x PV Strings (min. 240V (6x Panele) max 900V (22.5 Panele)
- 410V Hochvolt Batterie System (effizient, aber Vorsicht! Keinesfalls selbst daran herum basteln)
- Schutzart IP20 (d.h. nur für trockene Kellen, eher nicht für „Unter’s Vordach“, Betriebstemperaturbereich +5 bis +40°C)
- (Quelle Datenblatt) (Hinweis an’s Marketing: „Kaco“ ist bestimmt ein sau cooler WR, klingt nicht so cool wie „MasterPower“X-D)
- https://www.e3dc.com/ <- Profis. Schon lange am Markt, Akku/Aufrüsten/Nachrüsten bestehender Anlage möglich!?
- Das ist alles China oder was?
- nein nicht ganz:
- Kostal:
- Hybrid Wechselrichter Kostal https://www.ebay.de/itm/155075800078
- https://www.kostal.com/en-gb/innovation/hybridwechselrichter-plenticore-plus/
- „Die Kostal Kontakt Systeme GmbH verfügt heute (Stand: November 2022) über 5 Werke in Lüdenscheid, Dresden, Jince, Shanghai und Rochester Hills.“ (Wiki)
- Midnite: (USA, Produktion in …? ):
- Victron: (Niederlande, Produktion in India aber auch Asia)
- Kostal:
- was man bei Amazon findet ist alles China: (meist ein und das selbe Produkt unter verschiedenen Namen: „PowLand“ / „VEVOR“ / „PowMr“ / „GROWATT“
- nein nicht ganz:
- ReLabeled: (China)
- von „OffGridTec“ WR https://frenchman-energy.eu/products/offgridtec%C2%AE-ic-48-5000-80-60-kombi-5000w-wechselrichter-80a-mppt-laderegler-60a-ladegerat-48v-230v?variant=42731736826106
- Leider angeblich nicht qualitativ so hochwertig wie Victron
- Solis: (China)
- 10 Jahre Garantie? https://green-energy-shop.com https://www.ebay.de/itm/334498374985
- Steca: (Steca-Solarix-PLI-5000-48 auch re-labeled China)
- MPP solar / Axpert MKS 5K-48 von Voltronic Power, alles China)
- EPever: (China, aber scheinbar das noch „bessere“ China):
Unterschied zwischen AGM und BleiGel:
AGM („Absorbent Glass Mat“ „AbsorbierendesFiberGlassFliess“) Batterie für den stationären Einsatz
Die AGM Batterie zählt zu den (BleiSäure) Batterien welche kurzzeitig sehr hohe Ströme liefern können.
„Die Geräte- und Pufferbatterien unterstützen und ersetzen die Stromversorgung bei einem Ausfall mit bis zu 200 Lade-/Entladezyklen bei hundertprozentiger Entladetiefe.“
„Die AGM Batterie eignet sich auch für Anwendungen im Starterbereich, wo hohe und kurze Ströme benötigt werden.“
GEL Batterie für den Zyklenbetrieb
„Die GEL Batterie ist eine Zyklenbatterie, die sich vor allem für Anwendungen eignet, bei denen dauerhafte, möglichst gleichbleibende Ströme benötigt werden.“
„Der Vorteil der GEL Batterie ist, dass diese mehrfach tiefentladen und wieder aufgeladen werden kann, ohne dabei Schaden zu nehmen.“
(Quelle: https://www.powertec-energy.de/)
Manual:
Handbuch zum Masterpower: https://voltronicpower.com/content/download/Manual/Axpert%20MKS%20II%205KVA%20manual-20190703.pdf
Sonstiges, Sicherheit & Co:
Strom & Wasser: Evtl. interessant zu sehen wie ein Expeditionsfahrzeug ausgerüstet wurde, (INKLUSIVE WASCHMASCHINE UND WASSERFILTER :D) aber die Details sind verwirrend.
Knackpunkt der Energiewende: Langzeit-Sommer-nach-Winter-Speicher (H2, komprimiertes CO2, komprimierte Luft)
Das ist (übrigens) GENAU DAS was ein BAUM macht.
Wieviel HIGH TECH nötig ist bis, der Mensch, die Funktion eines Baumes, nachbauen kann, unglaublich! Die Natur ist halt genial!
Was sonst noch so interessant ist:
Dr Schmitz aka „PV Speicher Nerd“ https://m.youtube.com/watch?time_continue=5&v=8tGZIi055qI&feature=emb_title
Absolutely crazy https://www.economist.com/graphic-detail/2022/06/23/most-of-the-worlds-grain-is-not-eaten-by-humans
(UNTESTED!) Made in USA: https://www.midnitesolar.com/
PS: Shit happens auch den Profi-Bastlern: immer einen Sack Löschmittel neben den Speicher legen 😀



Dr Schmitz bekommt einen Gleichstrom Schlag, von einem defekten „Made in Germany“ Schalter… der Stecker ist geschmolzen.
Tip aus Österreich: Zu Tode gefürchtet, ist auch nichts.
PS: Lithium Titanat Akkus wären THE SHIT, aber leider noch teurer als LiFePo4.
