Die Ultimative autarke Solare Insel System von 12V/130W bis 40V/400W Off Grid Solar Anlage

ACHTUNG! Es gibt auch schwarze Solar-Schafe: „Solar Miet Anlage“

12V:

Grosser Vorteil von 12V (KleinAnlage) mit getrenntem Laderegler + evtl. Spannungswandler 12VDC->230VAC, man kann 12V Verbraucher auch DIREKT an die 12V Batterie oder auf den 12V Ausgang des Ladereglers anschliessen. (spezielle 12V Notebook netzteile z.B.)

Absoluets minimal Setup: zum Laden von USB Geräten (PowerBank oder SmartPhone)

Komplett „schwarzstart“ „notstart“ fähig ohne Batterie:

https://www.ebay.de/itm/185796492960
https://www.ebay.de/itm/185796492960

Man kann damit auch bei schlechten Lichtbedingungen 1x USB PowerBank (empfohlen: Ansmann 20.000mAh) oder wenn die Sonne ordentlich scheint auch 2x USB PowerBank pro Tag voll laden.

Dazu (nicht enthalten) ein „12V“ Solar Panel mit maximal 100W eBay Suche starten oder direkt ein gut und günstiges Qualitäts-Modul von MünchenSolar nehmen.
Das kann dann auch komfortabel auf eine Camper geklebt werden (empfohlener Kleber: Dekasyl MS-5 Montagekleber)

oder: Systeme mit Batterie: „Solar Charger“

Victron BlueSolar MPPT 75/15 12V 24V 15A Solarladeregler https://www.ebay.de/itm/143963438500
Victron BlueSolar MPPT 75/15 12V 24V 15A Solarladeregler https://www.ebay.de/itm/143963438500

Grosser Vorteil dieses Victron Ladereglers:

Welche Batterie?

Batterien sollten an einem geschützten Ort gelagert werden, der nie Frost ab bekommt.

Erwartet man doch Frost dann lieber Blei-Gel (100Ah) oder 40Ah statt LiFePo4 Batterie, weil LiFePo4 beim laden unter +5°C dauerhaften Kapazitäts-Verlust erleidet.

(hier eine Auswahl an Blei-Gel 12V Batterien, bitte mit dem Händler besprechen, welche Grösse für was geeignet)

Blei-Gel:

• Bessere Tiefentladeverträglichkeit
• Ideal für zyklische Einsatzfälle
• Sehr gute Leistung bei Langzeitentladungen (Solaranwendung)
• Gute Verträglichkeit höherer Temperaturen
• Keine Säureschichtung, da der Elektrolyt festgelegt ist
• Kann ohne Batteriekapazitätsverlust entladen werden, auch wenn vorher nicht voll geladen wurde

Hinweis: AUS 12V PANELE KOMMEN 20V!!! (d.h. man kann KEINE sensible 12V Elektronik Verbraucher DIREKT an’s Panel anschliessen (schade) kann aber über einen kleinen Victron (s.h. Bild oben) gehen der einen 12V Ausgang hat)

inside the victron: https://youtube.076.ne.jp/watch?v=sIfRk5kLgAY

Steca:

  • definitiv ebenfalls qualitativ hochwertige Solar Laderegler
  • Wieviel „Made in Germany“ ist leider unbekannt.
  • einfach mal googeln

Votronic MPP 430 Duo Digital (Deutschland)

  • nicht günstiger als der Victron dafür „Made in Germany“
  • speziell für Wohnmobile gebaut, d.h. rein für den Indoor bereich, AUF KEINEN FALL OUTDOOR MONTIEREN!
  • GROSSER VORTEIL GEGENÜBER VICTRON (!) Hersteller kann die Geräte auch reparieren
    • leider sind die mittel-grossen Victron Solar Laderegler GANZ SCHLECHT zu reparieren, weil die scheinbar VIEL GEKLEBT und wenig geschraubt haben
    • Für das Laden von Blei-Gel-, Blei-AGM-, Blei-Säure- Batterien oder LiFePO4- Komplettbatterien
    • ABER: nur wenn die Batterien von Votronic dafür freigegeben ist
      • Auflagen:
        • muss ein integriertes BMS mit Balancing haben
        • muss Sicherheitsbeschaltung und Zulassung haben
        • leider ist bis heute nicht bekannt, ob diese bestimmt sau gute Effekta LiFePo4 mit BMS für den Votronic 430 geeignet ist, weder Votronic (unzureichende Antwort) noch Effekta (keine Antwort) konnten mir hier eine zufrieden stellende Auskunft geben (was schade wäre, aber so ist die Kommunikation in „Germany“)
  • Wo kaufen?

Welche Batterie?

Theoretisch kann man mit einer „normalen“ Auttobatterie starten. Idealerweise (wenn das Budget ausreicht) holt man sich eine Blei-Gel oder LiFePo4 Batterie.

Hinweis: SCHEINBAR (Aussage: Dr Schmitz) kann eine Blei-Batterie 1:1 gegen eine LiFePo4 getauscht werden, d.h. das Lade-Programm eines Ladereglers für Blei SOLLTE auch auf LiFePo4 passen. (!ACHTUNG BEIM HERSTELLER DER BATTERIE DIE DATEN WIE „LADESPANNUNG“ „ERHALTUNGSSPANNUNG“ UND „ABSCHALT-SPANNUNG“ ERFRAGEN!)

D.h. selbst wenn ein Solar-Laderegler KEIN spezial Programm für LiFePo4 hat (am Regler normalerweise einstellbar) sollte das Programm für Blei-Akkus auch funktionieren 😀

Für den mobilen Einsatz sind LiFePo4 Batterien vermutlich das beste Gewicht-zu-Energie-Verhältnis (aber teuer).

Für stationären Einsatz tut es auch Blei-Gel, noch besser wäre „Wasserstoff“ (da hiermit Speicherung von Sommer -> Winter möglich)

Wer lust hat zu Basteln schaut mal hier: Stichwort ist „Reversible Fuel Cell d.h. reversible Wasserstoff Zelle d.h. kann beides aus destilliertem Wasser H2 und aus H2 wieder Strom machen. (ebay Suche)

https://www.horizoneducational.com/pem-blue-reversible-fuel-cell-1-unit/p1239
https://www.horizoneducational.com/pem-blue-reversible-fuel-cell-1-unit/p1239

(Destilliertes Wasser + Strom -> O2 + H2 -> in Stahlflaschen (VORHER VAKUUM SONST KABOOM!) und wieder zurück, H2 + O2 -> Strom)

  • Input Voltage: 1.8V ~ 3V (DC)
  • Input Current: 0.7A (Datenblatt)

es gibt noch mehr…

funktioniert (scheinbar UNTESTED! (Kein Geld)) mit Salzwasser:

https://www.fuelcellearth.com/fuel-cell-products/salt-water-fuel-cell-science-kit/
https://www.fuelcellearth.com/fuel-cell-products/salt-water-fuel-cell-science-kit/
https://www.amazon.de/-/en/Reversible-Electrolyseur-Generator-High-Tech-Education/dp/B096799PGM
https://www.amazon.de/-/en/Reversible-Electrolyseur-Generator-High-Tech-Education/dp/B096799PGM

https://www.fuelcellearth.com/

https://fuelcellstore.com/

https://www.horizoneducational.com/

Spannungswandler: 12V DC (gleichstrom) -> 230V AC (Wechselstrom): Victron: „Phoenix VE.Direct“, seltsamer Name, teuer aber Konkurrenzlos

  • dazu einen ordentlichen Spannungswandler: (ACHTUNG! DIVERSE FIRMEN (AUCH IN DEUTSCHLAND) WERBEN MIT IHRER „QUALITÄT“ VON SPANNUNGSWANDLERN (NATÜRLICH MADE IN CHINA) DIE KEINE TRAFO TECHNIK BEINHALTEN, D.H. DIESE SIND QUALITATIV SCHLECHTER, KÖNNEN OFT DIE VERSPROCHENE LEISTUNG „9000W“ BEI WEITEM NICHT LIEFERN UND VERTAGEN AUCH KEINE HOHEN ANLAUFSTRÖME) D.H. LEIDER IST HIER VICTRON (BEINAHE) KONKURRENZLOS (?))
  • Mögliche Konkurrenz kommt (wieder) von EPever: https://www.epever.com/product/ipt-220vac-pure-sine-wave-inverter/
    • interessant: EPever Wandler von 12V DC -> 230V AC gibt es nur bis 3000W, danach muss man mit 48V DC input arbeiten (bis 5000W).

Der US Super Bastler: hat ein 24V Victron System gebaut.

Das ist ziemlich sicher, das System was Er selbst nutzt, in seinem Camper.

https://www.youtube.com/watch?v=_PgthByAYz4
https://www.youtube.com/watch?v=_PgthByAYz4
https://www.youtube.com/watch?v=_PgthByAYz4
https://www.youtube.com/watch?v=_PgthByAYz4

Kleines Strom 1×1:

AC steht für „Alternating Current“ = Wechselstrom

DC steht für „Direct Current“ = Gleichstrom = Gleichspannung

1 Watt = 1 Volt * 1 Ampere

Strom wie Wasser vorstellen?

  • Energie kann transportiert werden durch:
  • Wassermenge (Elektronen-Menge (Ampere) die durch die Leitung gedrückt werden)
  • Wasserdruck (mit welchem Druck (Volt) die Elektronen durch die Leitung gedrückt werden)
  • d.h. um via 12V möglichst viel Energie zu transportieren (wenig Druck = wenig Volt), muss die „Wasserleitungen“ (Kabel) sehr dick sein (empfohlen 32mm2 oder 50mm2), damit die Elektronen „flüssig“ (ohne Reibungsverluste) durchlaufen können.

230V AC: der Strom Standard in DE

  • Wenn alles klappt kommt in Deutschland 230V bei 50Hz (bei einem echten Sinus) aus der Steckdose.
    • So sollte das auch bei einem Off-Grid-Solar-System sein 😀

Wer etwas grösseres möchte:

Muss eher Richtung 48V/5000W schauen:

Die Idee hinter diesem System, war, ein „dickes Motherboard“ zu haben (5000W), aber erst mit 4x400W Panelen (1600W) zu starten, um den Einstiegspreis möglichst niedrig zu halten und dann Monat für Monat, Jahr für Jahr das System bis 5000W zu erweitern (laut Typenschild können sogar 6000W Solare INPUT Leistung angeschlossen werden).

Problem bei dem Setup: Nur bedingt „schwarz“ Start fähig, d.h. man ist auf einen funktioniernden BatterieBlock angewiesen, der MINDESTENS 42V hat (klingt komisch, ist aber so, Voltronic wurde per Mail informiert, dass das „unschön“ ist, weil im ernstfall, ist halt (wiedermal) keine Batterie Verfügbar, und dann SOLLTE ein OffGrid-PV-System auch 230VAC oder wenigstens 12VDC OHNE Batterie liefern können (Panel -> Kasten -> Verbraucher).

Do it yourself (DIY) Howto Home House Solar – Hardware Review “die grosse Haus” PV Solare Insel (OffGrid) Anlage bis 48V/5000W auf Voltronic Axpert MKS II 5K (aka Masterpower PMS 5K-48) Basis – Unterschied AGM vs Blei Gel Batterie

Knackpunkt der Energiewende: Langzeit-Sommer-nach-Winter-Speicher (H2, komprimiertes CO2, komprimierte Luft)

Das ist (übrigens) GENAU DAS was ein BAUM macht.

Wieviel HIGH TECH nötig ist bis, der Mensch, die Funktion eines Baumes, nachbauen kann, unglaublich! Die Natur ist halt genial!

Was sonst noch so interessant ist:

Warmwasser mit Holz:

https://www.google.de/search?biw=408&bih=598&tbm=isch&sa=1&q=ddr+badeofen+Wittigsthal&oq=ddr+badeofen+&aqs=mobile-gws-lite..

Dr Schmitz aka „PV Speicher Nerd“ https://m.youtube.com/watch?time_continue=5&v=8tGZIi055qI&feature=emb_title

Absolutely crazy https://www.economist.com/graphic-detail/2022/06/23/most-of-the-worlds-grain-is-not-eaten-by-humans

(UNTESTED!) Made in USA: https://www.midnitesolar.com/