Willst Du das Klima retten? (Ja/Nein/Lieber Später)
Hier ein paar Umfragewerte aus diesem Artikel:
- Frage: Wer ist in unserer Gesellschaft am meisten in der Verantwortung zu mehr Klimaschutz beizutragen?
- Antworten:
- 29% Die Unternehmen und die Wirtschaft
- 24% Alle Gleichermassen
- 24% die Politik
- 21% die Bürgerinnen und Bürger
- Frage: Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden, tut die Bundesregierung genug damit das gelingen kann?
- Antworten:
- 56% zu wenig
- 22% zu viel
- 17% genug
- Frage: Wieviel Euro wären Sie bereit monatlich abzugeben, wenn die (Einkommens abhängige) Abgabe für das Erreichen der Klimaneutralität eingesetzt würde?
- Antworten:
- 32% bis zu 50EUR
- 27% bis zu 10EUR
- 22% bis zu 100EUR
- 7% gar nichts
- 6% bis zu 500EUR
- 1% mehr als 500EUR
Es ist eigentlich gar nicht so schwer: Die Sonne ist das aktuell einzige funktionierende Fusionskraftwerk in diesem Sonnensystem.
Ein Beispiel: „Für den weltweiten (!!!) Energieverbrauch würde es reichen, wenn 8% der Wüstenfläche (Sahara mit Solar Panelen) bedeckt wären“ (Quelle) (mehr zu dem Thema)
D.h. die Menschheit hat kein Energiequellen Problem, sondern eher ein Energie-Wandlungs, Speicher- und Transport-Problem.
Die Technologie ist vorhanden/erforscht. Während Dänemark (Wind) und Urugay (Wind) und sogar Paraguay (1x riesen Wasserkraftwerk) Strom-technisch bereits jetzt CO2 neutral sind, tun sich ehemalige Industrie Staaten schwer mit der Umstellung. (Was Stom aus Erneuerbaren an geht war Deutschland der Pionier, wurde jetzt aber von vielen Staaten z.B. der Schweiz überholt)
D.h. Energie ist genug vorhanden, es geht eher um die Umsetzung „wer investiert in was (wem gehört was) und darf wieviel Strom zu welchem Preis einspeissen“ und wie wird das Stromnetz dauerhaft stabil gehalten (ohne Speicher nicht möglich s.h. Australien).
Jedes Haus welches keine Solar-Anlage auf dem Dach + Speicher im Keller hat (BITTE NUR EIN SYSTEM VERBAUEN LASSEN WAS 100% INSEL-NOTSTROM KANN!), wird bald nicht mehr so viel wert sein, weil die Energiepreise aus Fossilien dauerhaft nicht bezahlbar sind (bis auf Holz wachsen diese einfach nicht nacht).
Wenn die Technologie gut gemacht ist, ist das gut für den Geldbeutel & gut für’s Klima.
“Während im Jahr 2021 1 kWh Strom aus Steinkohle oder Gas zwischen 11Ct und 30Ct kostete, lag der Preis im Falle von Photovoltaik zwischen 3Ct und 11Ct, im Falle von Onshore-Windkraft bei rund 4Ct bis 8Ct” (Quelle: https://www.finanzen.net/specials-advertorials/advertorials/erneuerbare-energien-die-assetklasse-der-zukunft/)
Vermieter sollten ganz transparent ihren Mietern darlegen, wieviel in was investiert wird und wann die Nebenkosten dann auch mal wieder fallen, wenn die neue Solar-Batterie-Anlage abbezahlt ist (spätestens nach 10 Jahren).
Wenn der Staat den Strompreis reduzieren möchte, könnte dieser das sofort tun in dem dieser die 19% MwSt auf Strom senkt.
Oder noch besser: den Mietern erlauben sich mit 50EUR Paketen an der Solar-Anlage zu beteiligen? (wie das die Green Planet Energy eG mit Windanlagen macht)
Große Tesla-Batterie in Australien 100MW stabilisiert Netz und senkt Strompreise!
„Hornsdale Power Reserve“ oder auch „die größte Batterie“ Australiens, stabilisiert nicht nur das Netz, sondern sorgt scheinbar auch für sinkende Strompreise in Australien?
„Reserveleistung durch den Akku auf 154 Euro pro MWh gesunken.
2023 El Niño Jahr
April/Mai 2023: ungewöhnlich kalt+feucht.
Juni 2023: Hohe Temperaturen und kaum ein Tropfen Regen.
Ist das noch normal und was kommt wohl als nächstes?
Hat der El Niño Zyklus (alle 4 Jahre Änderung der Meeresströmungen zwischen Südamerika und Australien) etwas damit zu tun? (möglich aber ungeklärt :D)
Ein tolles (Steuer) GEZ finanziertes Erklär Video welches schnell mit diesem genialen Programm auf die lokale Festplatte down geladen werden will, weil nach der nicht all zu langen gesetzlichen Verweildauer des Rundfunkstaatsvertrages (imho überholt/veraltet) wird auch dieses Video nicht dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich sein (absoluet Sauerei! Bitte ändern liebe Bundesregierung!) (S.h. Verweildauer in der Mediathek oder: „Warum Sie nicht mehr sehen können, was Sie bereits gesehen haben“)
Rundfunkrechtliche Verweildauern in der Übersicht:
- 7 Tage Sportgroßereignisse
- 30 Tage angekaufte europäische Filme und Serien
- 1 Jahr Filme, Serien, alle fiktionalen Inhalte
- 2 Jahre Nachrichten, Dokumentation, alle nonfiktionalen Inhalte <- evtl. nur so lange
- 2 Jahre Themenwochen und andere Schwerpunkte <- evtl. nur so lange
- 2 Jahre Debütfilme
- 5 Jahre Wissen und Bildung <- vermutlich so lange.
- 5 Jahre Kinderinhalte
- Unbegrenzt Zeitzeugen und Archivinhalte
Ja Klimawandel gab es schon immer aber CO2 war auch schon immer beteiligt
Alles Leben lebt von einem gewissen Gleichgewicht.
Zwischen der Term und Trias Zeit (vor 252 Mio. Jahren) war dieses Gleichgewicht durch CO2 aus massiven Vulkanausbrüchen in Sibirien massiv gestört und die globale Durchschnittstemperatur heizten sich auf +10°C auf. ( +5°C bedeutet (vermutlich) das Ende der Menschheit)
Damals bedeutete es das Aus für 95% aller Wasser basierten und 70% aller Land bewohnenden Lebewesen.
D.h. egal was oder wer Meteor (Kälte durch Asche) Vulkan (lokal Kälte durch Asche, global Hitze durch CO2) oder Diesel-Kreuzfahrtschiff (Hitze durch CO2): es ist immer eine schlechte Idee die Atmosphäre mit diversen Gasen und Partikeln zu verschmutzen.