Es gibt (immer noch) kein Abschliessendes Fazit, aber es ist MÖGLICH, dass der ABSICHTLICH verzögerte Netzausbau zwischen Frankreich und Spanien mit Schuld daran war.
Warum? Angeblich weil die französische Atomkraft (Betreiber und Teilhaber) möchten keine Konkurrenz durch billigen erneuerbaren Strom
Wie aus jedem FAIL wurde auch diesmal viel gelernt… s.h. dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=-9DFsfgJiRU
Auch wenn es diesmal KEIN CyberAngriff war, ist das für das nächste mal keinesfalls ausgeschlossen:
- https://www.golem.de/news/blackout-wie-gefaehrlich-sind-chinesische-wechselrichter-2505-196331.html
- https://www.reuters.com/sustainability/climate-energy/ghost-machine-rogue-communication-devices-found-chinese-inverters-2025-05-14/
- „KATASTROPHALE AUSWIRKUNGEN“
- „Huawei ist der weltweit größte Anbieter von Wechselrichtern und machte 2022 29% der weltweiten Lieferungen aus, gefolgt von den chinesischen Konkurrenten Sungrow und Ginlong Solis, so die Beratungsfirma Wood Mackenzie.
Der deutsche Solarentwickler 1Komma5 erklärte jedoch, Huawei-Wechselrichter zu meiden, da die Marke mit Sicherheitsrisiken in Verbindung gebracht werde.“ - „In Europa könnte die Kontrolle über nur drei bis vier Gigawatt Energie zu weitreichenden Störungen der Stromversorgung führen, sagen Experten.„
PS: Alle Angaben ohne Gewähr