
- Jeder kennt es, geht es steil bergab und man möchte kein 80km/h auf dem Fahrradfahren, wird die Bremse aktiviert und die wertvolle Energie in Wärme und Gummi oder Metall Abrieb umgewandelt
- Was beim eAuto (fast) Standard ist: die Rekuperation d.h. die Rückgewinnung von Bremskraft, ist beim eBike leider kein Standard
- Denke die Kombinatino aus Kondensator (Capacitor) + Batterie wäre das ideale 😀
- Die Idee: warum die Bremsenergie im Fahrrad wegwerfen?
- Welches eBikes können Bremskraft Rückgewinnung = Rekuperation machen?
-
Hat jedes E-Bike Rekuperation?
Die Energierückgewinnung funktioniert nicht bei jedem E-Bike. Möchtest du mit einem Elektrofahrrad Bremsenergie nutzen, benötigst du ein E-Bike mit Nabenmotor. Für die Rekuperation beim Pedelec spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Vorderradnabenmotor oder einen Heckmotor handelt. Die meisten Nabenmotoren mit Bremsenergie-Rückgewinnung befinden sich in der Praxis am Hinterrad.
Die derzeit modernen und am meisten verkauften E-Bikes nutzen keine Rekuperation. In ihnen ist vorwiegend der Mittelmotor verbaut, mit dem die Bremsenergie-Rückgewinnung nicht möglich ist
- https://www.linexo.de/magazin/tipps-tricks/rekuperation-e-bike-energierueckgewinnung-beim-elektrofahrrad
- verstehe bis heute nicht, warum BOSCH und Co Bremskraftrückgewinnung nicht auch im Mittel-Motor (bisher) Umsetzen konnten
-
- naja jetzt gibt es ja eines: Made in France und (noch) Kleinserie = klaro schon auch relativ teuer
- (Hinweis: angeblich sei die Gummi-Bremsbacken Bremse immer noch der Scheibenbremse überlegen, weil die Scheibenbremse massive Kräfte auf die Felge und Speichen projeziert und somit leichter schneller zu 8er führt, d.h. Scheibenbremse nur für massive Felge mit massiven Speichen)