100% Solar Powered VAN T2 Bus

as seen on https://youtu.be/Ev5C9gf0zFc?t=217
  • VW: THIS IS WHAT PEOPLE WANT!
  • Die Nachfrage nach derartigen Mobilen sollte EXTREM Gross sein
    • tatsächlich die Kernsparte VW nicht gut, AUSSER das Bus Segment 😀
https://www.youtube.com/watch?v=Ev5C9gf0zFc
  • Er sagt dass eine PV Effizienz von 30% aufwärts ideal wäre (aktuell 19% bis 21% laut Quelle)
  • aber es ist auch mit aktueller Technologie (Bitte nur LiFePo4 Akkus verwenden!) möglich (wie man sieht) wenn auch etwas aufwändiger d.h. z.B. wäre es Ideal eine Sonnen-Modul-Nachführung zu haben
https://www.youtube.com/watch?v=6d5MF3f9AjI
https://www.youtube.com/watch?v=6d5MF3f9AjI
https://www.youtube.com/watch?v=6d5MF3f9AjI
https://www.youtube.com/watch?v=6d5MF3f9AjI
https://www.youtube.com/watch?v=6d5MF3f9AjI
https://www.youtube.com/watch?v=6d5MF3f9AjI

Wann kommt das PV-Upgrade für den ID BUZZZ? 😀

https://www.motortrend.com/news/2025-volkswagen-id-buzz-3-row-electric-van-microbus-first-look-review/

 

Lithium Batterie Brand vs Benzin Diesel Brand

Angeblich ist das Risiko eines Fahrzeugbrandes bei Batterie betriebenen Fahrzeugen nur 30% von Benzin Diesel Fahrzeugen.

Die meisten Batterie-Brände entstehen nach einem Crash oder während dem Laden (macht Sinn, weil dann der Akku evtl. mit viel Ampere unter Last warm wird, 100kW und 150kW Laden ist heutzutage „normal“ das ist sehr sehr viel Strom in sehr kurzer Zeit :D)

Problematisch ist natürlich, wenn zuhause in einem Carport geladen wird und dann dort ein Feuer entsteht und das zu spät gesehen wird 🙁

Im schlimmsten Fall greift das Feuer auf anliegende Wohngebäude über. Das wäre der worst worst case.

D.h. der Aufstellort von eFahrzeugen und Ladeinfrastruktur ist wichtig.

Bekanntschaft lädt seit fast 10 Jahren BMWi3 an eigener Wallbox, ohne Zwischenfälle.

„Feuerwehrmann hier!

Nein, sie sind nicht an sich anfälliger für Feuer, aber die von ihnen verursachten Brände unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Lithium-Batteriepacks enthalten alle Inhaltsstoffe, und wenn die Zellen anfangen zu „laufen“, die nächste erhitzen usw., können sie ohne Sauerstoff brennen. Unter Wasser usw. Auch der Brandverlauf ist bei jedem Feuer anders. Manche sind langsam, andere explodieren.

Und wann und wo sie entstehen. Ein Auto mit Verbrennungsmotor fängt normalerweise während der Fahrt, bei einem Unfall oder bei Wartungsarbeiten Feuer. Daher ist der Brand in der Regel nicht so gefährlich. Und er lässt sich einfach löschen – mit Wasser oder Schaum. Selbst die Techniker in der Werkstatt können ihn recht schnell löschen, wenn sie sofort Wasser oder Schaum darauf sprühen. Wir haben Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in allen Altersklassen, von 80 Jahren bis hin zu brandneuen. Alte Autos sind natürlich alt und können mehr Probleme haben. Elektrofahrzeuge sind meist neu und in gutem Zustand.

Ein Elektroauto kann bei einem Unfall oder beim Laden Feuer fangen. Und viele laden ihre Autos neben einem Haus oder in einer Garage auf. Vielleicht nachts, und die Brände können schon ziemlich groß werden, bevor wir einen Einsatz bekommen. Das erhöht das Risiko eines solchen Brandes. Und er kann möglicherweise nicht mehr gelöscht werden, nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für uns. Wir haben zwar Löschdecken an unseren Feuerwehrautos, aber das ist eher eine Art Pause-/Langsam-Taste. Sehr praktisch in einem Tunnel oder einem großen Parkhaus.

Aber nein, die Elektrofahrzeuge sind noch kein Problem, aber wir machen uns etwas mehr Sorgen, wenn ein Elektrofahrzeug verunglückt, weil die Art des Brandes, den wir möglicherweise bekämpfen müssen, anspruchsvoller ist. Aber sie werden auch langsam älter, daher steigen die Zahlen.“

Auto übersetzt von Quelle https://www.reddit.com/r/Norway/comments/17zir13/do_electric_cars_pose_a_greater_fire_risk_than/